01. Februar 2013, 10:50 Uhr | Stadtbibliothek Gelsenkirchen
2012
Um es vorweg zu sagen: Ein Meisterwerk ist der Film gerade nicht. Trotzdem ist es ganz reizvoll, sich diesen fast fünfzig Jahre alten Streifen anzuschauen. „Onkel Toms Hütte“ ist eine deutsch-italienische Co-Produktion mit jugoslawischer und französischer Beteiligung. Und das Schauspieler-Ensemble ist folglich auch eine bunte Mischung vieler Nationalitäten. Während in den USA das populäre Buch von Harriet Beecher-Stowe über den gutmütigen Onkel Tom und die Sklaverei im 19 Jahrhundert von der Filmindustrie fast völlig links liegengelassen wurde, haben sich die Europäer an den Stoff herangetraut und ein kunterbuntes Farbspektakel geschaffen, in dem der Südstaatler O.W. Fischer seinen Wiener Akzent nicht überspielen kann und die übrigen Schauspielerleistungen auch nicht gerade Oscarreif sind. Lobenswerte Ausnahme ist der kürzlich verstorbene Herbert Lom als böser Sklaventreiber Simon Legree. Trotzdem verfügt dieses im damaligen Jugoslawien gedrehte Pracht-Epos über einige reizvolle Schauwerte und hübsche Szenen.
Was den Film darüber hinaus noch sehenswert macht, ist die Tatsache, dass er in den letzten Jahren kaum irgendwo zu sehen war. Die vorliegende DVD, das wird im Vorspann berichtet, entstand nach der letzten noch existierenden Kopie.
Wer sich also darauf einlassen will, die berühmte Sklavengeschichte aus dem Süden der USA durch die etwas verstaubte europäische Brille anzuschauen, wird sicherlich zweieinhalb unterhaltsame Stunden erleben.
DVD-FILM ONK
Zentralbibliothek