23. April 2009, 11:57 Uhr | Stadtbibliothek Gelsenkirchen
o. J.
Autoren: Fiedler, Petra ; Hohlmann, Uli
Das Spiel ist für demenziell Erkrankte entwickelt worden und kann von Fachkräften und Laien eingesetzt werden. Es verbindet verschiedene Elemente z. B. singen, würfeln oder rätseln. Das therapeutische Ziel ist es Momente des Auflebens bei den alten Menschen zu fördern.
Das Spiel ist für drei bis zehn SpielerInnen und eine Spielleitung gedacht.
Jutta Schwichtenberg
SPIEL
Zentralbibliothek