19. Mai 2016, 11:13 Uhr | Volkshochschule (VHS)
Diese Meldung ist vom 19. Mai 2016, 11:13 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Ab Dienstag, 24. Mai 2016, von 19 bis 20.30 Uhr bietet die Volkshochschule jeweils dienstags drei Gesprächsabende an. Die Teilnehmenden lesen nach dem Zufallsprinzip aus dem Buch "Wenn es verletzt, ist es keine Liebe" von Chuck Spezzano. Sie setzen sich mit dem Text auseinander und stellen Bezüge zu ihrem Alltag her.
Erst wenn uns etwas bewusst ist, haben wir die Möglichkeit zu ändern und zu handeln. Eine großartige Möglichkeit um etwas bewusst zu machen, ist die Kommunikation über ein Thema. So werden uns Dinge und Situationen klarer, wir können sie fühlen, anders damit umgehen und sie sogar gehen lassen. Lösungen finden sich oft von ganz alleine, entstandene Blockaden können sich auflösen.
Eigene Bücher müssen nicht vorhanden sein.
Die Gesprächsabende finden im Bildungszentrum, Ebertstraße 19, Raum 122 statt. Das Teilnahmeentgelt beträgt 15 Euro.
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bei der VHS über die Rufnummer 0209 169-2508 und das Internet unter www.vhs-gelsenkirchen.de mit der Kurs-Nr. 3301H möglich.