31. Mai 2016, 10:51 Uhr | Kunstmuseum Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 31. Mai 2016, 10:51 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Das Kunstmuseum Gelsenkirchen hat zehn hochkarätige expressionistische Gemälde in die überregional beachtete Schau „Wilden – Expressionismus von ‚Der Brücke‘ bis zu ‚Der Blaue Reiter‘“ in das niederländische Museum de Fundatie in Zwolle entliehen.
Werke von August Macke, Emil Nolde, Max Pechstein, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner und Otto Müller aus der Gelsenkirchener Sammlung ergänzen diese umfangreiche Ausstellung zum deutschen Expressionismus, die die erste ihrer Art in einem niederländischen Museum ist. Mit mehr als 100 Exponaten gibt „Wilden“ einen umfassenden Überblick über den deutschen Expressionismus und ermöglicht thematische Auseinandersetzungen. Die Ausstellung ist noch bis zum 18. September 2016 zu sehen und hat bereits jetzt viel positive Resonanz erhalten.
Auch wenn einige wichtige expressionistische Kunstwerke des Kunstmuseums Gelsenkirchen derzeit auf Reisen sind, können Besucher auch hier in der expressionistischen Sektion der Gemäldesammlung einen Überblick über die Epoche bekommen. Zudem lockt das Museum ab dem 5. Juni 2016 mit zwei neuen Ausstellungen „Anton Stankowski – Ohne Malerei kann man nichts erfinden“ in der Alten Villa und „Die befreite Form - Konkrete Kunst ohne Rahmen“ im Schaufenster des Museums.