06. Juli 2016, 11:31 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 06. Juli 2016, 11:31 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programmangebot erwartet die ca. 260 angemeldeten Kinder, die in der Zeit vom 11. Juli bis zum 29. Juli 2016 in den acht über das Stadtgebiet verteilten städtischen Jugendzentren und städtischen Bau- und Abenteuerspielplätzen an der „Ferien vor Ort“-Aktion teilnehmen. Auch in diesem Jahr können behinderte Kinder die Angebote wahrnehmen.
In allen Einrichtungen können die angemeldeten Kinder im Rahmen der „Ferien vor Ort“-Aktion ab 7.45 Uhr bis 9 Uhr gebracht werden. Danach geht es los mit einem gemeinsamen Frühstück. Im Anschluss findet das große Spiel/Aktivprogramm statt. Weiter geht es dann mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Einrichtung bzw. mit einem Lunchpaket bei den unterschiedlichen Ausflügen. Ab 16 Uhr können die Kinder wieder abgeholt werden, haben aber noch die Möglichkeit bis 17 Uhr die Angebote in den Einrichtungen zu nutzen.
Die Öffnungszeiten ermöglichen es vor allem berufstätigen alleinerziehenden Elternteilen, ihrer Arbeit nachzugehen. Für die Kinder ist somit ein verbindliches Betreuungsangebot der Stadt Gelsenkirchen in den Sommerferien vorhanden.
Jugendzentrum Tossehof, Tel.: 873355
Im Jugendzentrum Tossehof steht das Ferienprogramm unter dem Motto: „Die Kleinsten werden die Größten sein“. Die Kinder entwerfen ein Theaterstück und werden dieses am 28. Juli im Jugendzentrum aufführen.
Am 27. Juli findet dann das große Fußballturnier am Jugendzentrum statt. Ausflüge zum Schloss Beck, ins Schwimmbad und in die ZOOM Erlebniswelt runden das spannende Ferienprogramm ab.
Jugendzentrum Nottkampstraße, Tel.: 594585
Die Kinder des Jugendzentrums Nottkampstraße beschäftigen sich kreativ mit dem Thema Natur. Im Rahmen des Ferienprogrammes werden unterschiedliche Naturorte in Gelsenkirchen aufgesucht. Unter Anleitung eines Kunsterziehers erlernen die Kinder den Umgang mit unterschiedlichen Naturmaterialien. Abgerundet wird das Ferienprogramm durch einen Ausflug zum Schloss Beck und durch einen Ausflug ins Blaue.
Bauspielplatz Horst, Tel.: 514240
Auf dem Bauspielplatz Horst verbringen die Kinder in diesem Jahr ihre Ferien unter dem Motto: „Kreativ und aktiv“. Die Kinder beschäftigen sich in den Sommerferien spielerisch und kreativ mit Gartenschmuck, Stoffmalerei und dem Anfertigen von Gesellschaftsspielen. Für Abwechslung sorgen Ausflüge zum Schloss Beck, Ketteler Hof und nach Egmond aan Zee.
Jugendzentrum Driburger Straße, Tel.: 398080
Die Kinder im Jugendzentrum Driburger Straße erleben ein Ferienprogramm mit einer tollen Rallye, Hüttenbau im Garten des Jugendzentrums, einen Tag mit der Feuerwehr und dem Herstellen von Ketten aus Nudeln und Naturmaterialien. Ausflüge in den Nordsternpark, zum Schloss Beck und eine Castingshow zum Supertalent des Jugendzentrums sind ebenfalls geplant.
Erich Kästner-Haus, Tel.: 771202
Im Erich Kästner-Haus steht das Programm unter dem Motto: „Endlich Ferien“. Kreativ beschäftigen sich die Kinder im Ferienprogramm mit dem Gestalten eines Spielfeldes für Großspiele und dem Bepflanzen eines Obstgartens. Ausflüge zum Schloss Beck und ins Schwimmbad sorgen für Abwechslung. Zum Abschluss des Ferienprogramms findet im Jugendzentrum eine Übernachtung statt.
Jugendzentrum „Villa“ Kanzlerstraße; Tel.: 4084126
Im Jugendzentrum „Villa Kanzlerstraße“ steht das Programm unter dem Motto: Sommer – Sonne – Sonnenschein. Am 14 . Juli finden dort die Olympischen Sommerspiele statt. An drei Tagen in der dritten Ferienwoche produzieren die Kinder ein Hörspiel und nehmen dies auf einer CD auf. Ausflüge zum Trampolino, Minigolf und zum Moviepark in Bottrop sind geplant.
Bauspielplatz Ückendorf, Tel.: 21373
Das Ferienprogramm auf dem Bauspielplatz Ückendorf steht unter dem Motto: „Zeit der Burgen“. Burgen werden gebaut und am 28. Juli findet auf dem Bauspielplatz ein großes Burgdorffest statt. Ausflüge nach Egmond aan Zee und ein Geländespiel auf der Rheinelbehalde sorgen ebenfalls für Abwechslung. Zum Abschluss findet auf dem Bauspielplatz eine Abenteuerübernachtung statt.
Jugendzentrum Buerer Straße, Tel.: 516165
Im Jugendzentrum Buerer Straße haben behinderte und nicht behinderte Kinder die Möglichkeit gemeinsam an der „Ferien vor Ort“-Aktion teilzunehmen. Das Betreuungsteam stellt ein speziell auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Kinder abgestimmtes Programm zusammen. Neben Spiel- und Bastelaktionen werden die betreuten Kinder auch Ausflüge zum Schloss Beck, zum Trampolino und zum Sportparadies unternehmen. Ein Grillfest ergänzt das abwechslungsreiche Programm im Jugendzentrum.
Gemeinsame Großveranstaltung aller
städtischen Jugendzentren und Bauspielplätze
Am 20. Juli findet auf einer Gelsenkirchener Sportanlage eine große Blödel- und Spaßolympiade statt. Hierbei messen sich ca. 260 Kinder unter anderem in den Disziplinen Rollstaffel, Schmierseifenbahn, Rückwärtssprung mit Ball, Wasserhosenlauf und Dreibeinlauf.