26. Oktober 2016, 09:35 Uhr | Ridderskamp + Hahn Fleischwarenfabrik GmbH
Diese Meldung ist vom 26. Oktober 2016, 09:35 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Stadtrat Dr. Christopher Schmitt, Heinrich und Astrid Thelen, Andrea Hahn, Jürgen Hahn (Geschäftsführer Geschäftsführer Ridderskamp + Hahn GmbH), Oberbürgermeister Frank Baranowski (v.l.). Bildrechte: Andreas Weiß
Zum 31.10.2016 verkauft Fleischermeister Heinz Thelen aus Gelsenkirchen seinen Betrieb an Herrn Jürgen Hahn, Geschäftsführer der Ridderskamp + Hahn Fleischwarenfabrik GmbH Gelsenkirchen. Mit dem Verkauf hat die Fleischerei Thelen ihre Nachfolge gesichert. „Meine Söhne haben sich entschlossen, den Betrieb nicht weiterzuführen – deshalb habe ich nach einer guten Nachfolge gesucht. Mit Jürgen Hahn habe ich einen Partner gefunden, der unsere Geschäfte ganz in unserem Sinne weiterführen wird: ausgezeichnete Qualität, beste Handwerkskunst aus und für die Region, mit Herz und Seele Fleischer“, erklärt Heinz Thelen.
Thelen freut sich besonders darüber, dass das Herz des Unternehmens damit in Gelsenkirchen bleibt. Nicht nur die Mitarbeiter werden von Ridderskamp+Hahn übernommen, auch seine Frau Astrid und er werden dort weiter arbeiten, sie im Stammgeschäft in der Karl-Meyer-Straße in Rotthausen, er in der Produktion in der Manfredstraße in Gelsenkirchen. Während die Produktion in der Wilhelmstraße bei R+H integriert wird, bleiben die Standorte in der Karl-Meyer-Straße, der Ewaldstraße, der Hauptstraße und in der Gladbecker Innenstadt erhalten.
„Wir wollen nicht einfach nur ein Geschäft übernehmen, sondern das Beste von beiden Unternehmen zusammenfügen und uns somit gut für die Zukunft aufstellen“, sagt Jürgen Hahn. „Wir haben uns schon zusammengesetzt und fleißig unsere Wurstwaren verkostet – viele unserer Artikel werden das Sortiment der Thelen-Filialen ergänzen, aber auch viele Artikel von Thelen unser Sortiment.“
Für die Kunden der Fleischerei Thelen wird sich nach außen hin zunächst nicht auffallend viel verändern – das „Gesicht“ der Läden wird erst nach und nach angepasst werden. Thelens Kunden werden die meisten beliebten Wurstsorten nach wie vor dort bei den bekannten Verkäuferinnen und Verkäufern einkaufen können. Nicht nur die Kunden – auch die Mitarbeiter dürfen sich freuen. Ihre Arbeitsplätze bleiben erhalten, oft an den gleichen Arbeitsorten wie bisher. Die Produktion Thelens war wenige hundert Meter Luftlinie von R+H entfernt.
Oberbürgermeister Frank Baranowski freut besonders, dass durch die Übernahme die Arbeitsplätze und Filialen erhalten bleiben: „Für die alteingesessenen Familienbetriebe wird es immer schwieriger, in den eigenen Reihen eine Nachfolge für den Betrieb zu finden. Die Übernahme durch die Traditionsmetzgerei Ridderskamp + Hahn ist für die Angestellten und Auszubildenden der Fleischerei Thelen eine sehr gute Nachricht.“
Für Gelsenkirchen ist der Schritt der beiden Metzgermeister ein Gewinn. In einer Zeit, in der mit immer mehr Handwerksfachgeschäften deren Vielfalt und auch viele Arbeitsplätze verloren gehen, kann man hier gestärkt in die Zukunft sehen: beide Handwerksprofis teilen ihr Know-how und ihre Erfahrungen. Zusammen wollen sie noch bessere Wurst herstellen – aus der Region, und für die Region.
Gerade im regionalen Bereich hat Jürgen Hahn Erfahrung: „Die meisten unserer Lieferanten kommen aus Nordrhein-Westfalen und sind seit vielen Jahrzehnten unsere Zulieferer.“ Hahn hat auch schon bei einigen Projekten mit der Solidarischen Landwirtschaft Gelsenkirchen zusammengearbeitet.
„Ich freue mich auf diese neue Herausforderung und die Zusammenarbeit mit Astrid und Heinz Thelen und ihren Mitarbeitern“, blickt Hahn in die Zukunft. „Wir haben unser Handwerk von der Pike auf gelernt und lieben unseren Beruf. Die Nachfolge der Fleischerei Thelen zu übernehmen ist mir Verpflichtung und Ehre zugleich.“ Die Themen Nachfolge und Tradition sind für Jürgen Hahn wichtige, gelebte Geschichte. Er selbst ist in 5. Generation Fleischermeister, die Familie stammt aus Schlesien, woher noch viele der Wurst-Rezepte stammen.
Das Unternehmen wird so mehr als 170 Arbeitnehmern und Auszubildenden an 12 Standorten Arbeit geben. Neben den Filialen in Gelsenkirchen, Gladbeck, Herten, Bochum und Haltern werden auch Einzel- und Großhändler in der Region um Gelsenkirchen beliefert. Hergestellt werden mehr als 200 verschiedene Wurstsorten, viele davon teils mehrmals täglich frisch. Auch Catering und Partyservice gehören mit zum Unternehmen.