05. März 2017, 01:42 Uhr | Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen e.V.
Diese Meldung ist vom 05. März 2017, 01:42 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Seit zehn Jahren fördert und unterstützt die Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen das freiwillige Engagement von Bürgerinnen und Bürgern. Sie bringt Freiwillige mit Organisationen und Einrichtungen zusammen und unterstützt die Helferinnen und Helfer mit Fortbildungen, Informationen und weiteren Angeboten. Das zehnjährige Jubiläum wurde am 3. März 2017 im stadt.bau.raum mit Mitgliedern, Kooperationspartnern und Gästen gefeiert. Durch den Abend moderierte Lennart Hemme.
Die Vorsitzende Karina Wrona, Oberbürgermeister Frank Baranowski und Staatssekretär Bernd Neuendorf sprachen ausführliche Grußworte und Glückwünsche aus. Oberbürgermeister Baranowski: "Die Ehrenamtsagentur will heute niemand mehr missen. Hier werden nicht nur Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, mit Organisationen und Einrichtungen zusammengebracht, die nach genau diesen Menschen suchen. Nein, die Ehrenamtsagentur macht noch viel mehr. Sie gibt eine Antwort auf eine Frage, die oft zu kurz kommt: Wer hilft denn eigentlich den Helferinnen und Helfern?"
Dr. Gerd Placke von der Bertelsmann Stiftung referierte zum Thema „Bürgerschaftliches Engagement in den Zeiten der Herausforderungen“. Der Abend wurde durch ein schönes Potpourri der Kinder und Jugendlichen der Opera School e.V. wunderbar abgerundet.
Die Ehrenamtsagentur freut sich auf weitere erfolgreiche Jahre in der Förderung der Engagementkultur in Gelsenkirchen. Die persönliche Beratung der Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg zu einem erfüllenden Ehrenamt steht dabei an erster Stelle. Darüber hinaus bietet die Agentur ein verlässliches Fortbildungsangebot für Vereine und Organisationen zu verschiedenen Fragen des Vereinslebens an. Über Projekte, wie zuletzt in der Flüchtlingshilfe oder aktuell im Bereich der Inklusion, werden Themenfelder in den Fokus gerückt.