06. März 2017, 11:01 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 06. März 2017, 11:01 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Die neuen Bussteige am Busbahnhof Buer - im zweiten Bauabschnitt ab März 2017 halten hier schon die ersten Buslinien.. Bildrechte: Caroline Seidel
Die Arbeiten am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Gelsenkirchen-Buer gehen gut voran. Nach dem Ende der Winterpause wurden die Pflasterarbeiten im östlichen Bereich abgeschlossen, die ersten neuen Bäume gepflanzt und die Asphaltarbeiten in diesem Abschnitt ausgeführt. Weiterhin wurde mit den vorbereitenden Arbeiten zum Setzen der neuen Treppenanlage begonnen.
Anfang März werden somit die meisten Arbeiten des ersten Bauabschnitts abgeschlossen sein. Ab Mittwoch, 8. März 2017 bis voraussichtlich September 2017, werden sich dann die Arbeiten auf den zweiten Bauabschnitt konzentrieren. Im Rahmen dieses Bauabschnittwechsels werden die ersten der neuen Haltestellen im östlichen Bereich des Busbahnhofs in Betrieb genommen. Die bisherigen Haltestellen der Bahnsteige 3 bis 8 werden in diesem Zuge dorthin verlegt. Hierfür werden auch die provisorischen Gehwege und die Verkehrsführung auf dem Gelände des ZOBs angepasst.
Weiter wird die Goldbergstraße zwischen der „neuen“ Urnenfeldstraße und der De-la-Chevallerie-Straße in Fahrtrichtung Goldbergplatz gesperrt:
- Der Verkehr auf der Goldbergstraße in Fahrtrichtung Hassel / Scholven wird über die „neue“ Urnenfeldstraße und Springestraße geführt.
- Der Verkehr in Fahrtrichtung Gelsenkirchen-Zentrum wird bereits ab der Kreuzung Ostring / Ressestraße / Goldbergstraße über die Vom-Stein-Straße zur Kurt-Schumacher-Straße umgeleitet.
Die Goldbergstraße, zwischen De-la-Chevallerie-Straße und Erlestraße, kann während diesen Bauabschnittes nur noch in Fahrtrichtung Resse befahren werden. Das bedeutet, dass das Rathaus Buer, die Urnenfeldstraße, das Berufskolleg für Technik und Gestaltung und das Eduard-Spranger-Berufskolleg mit den dazugehörigen Parkplatzanlagen ebenfalls nur noch aus Fahrtrichtung De-la-Chevallerie-Straße angefahren werden können. Die Springestraße wird wieder für den Verkehr freigegeben.
Zur genauen Lage der neuen und der provisorischen Haltestellen erfolgen weitere Informationen durch die Verkehrsbetriebe.