29. Juni 2017, 10:52 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 29. Juni 2017, 10:52 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Oft ist man als Selbständiger in der Alltagsroutine gefangen und erkennt nicht, wie so manche Prozesse erheblich effizienter durchgeführt werden könnten. Egal ob es sich um Wissenstransfer, neue Kooperationsformen oder den Einsatz innovativer Technologien handelt, es gibt vielfältige Möglichkeiten die individuelle Optimierung im Unternehmen herauszufinden. Dazu ist es wichtig die Prozesse zu kennen und abzuwägen.
Genau das ist der Arbeitsalltag von Christina Kuhnert. Beim Unternehmerinnen- und Unternehmerabend am Montag, 3. Juli 2017, gibt sie um 18 Uhr im Stadtteilzentrum „Bonni“, Eppmannsweg 32 in Gelsenkirchen-Hassel Einblick in dieses komplexe Thema. Auch anhand eines Praxisbeispiels stellt sie eine Prozessbeschreibung dar. Der Unternehmer- und Unternehmerinnenabend ist eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Projektes Plan:B zur Stärkung der Wirtschaftsstandorte Hassel und Schalke und findet an jedem ersten Montag im Monat abwechselnd in den Stadtteilen statt.
Anmeldungen nimmt Birgit Mordhorst per E-Mail oder telefonisch entgegen.
Das Projekt Plan:B wird im Rahmen des Programms Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert.