30. Oktober 2017, 11:12 Uhr | Stölting Service Group
Diese Meldung ist vom 30. Oktober 2017, 11:12 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
In Gelsenkirchen - unweit der Veltins-Arena - befindet sich an exponierter Stelle, westlich der Kaimauer des Hafenbeckens das Baugebiet „Graf Bismarck“. Im März 2017 legte die Stölting Service Group den Grundstein für einen 5-geschossigen
Gebäudekomplex mit Gastronomienutzung im Erdgeschoss, Verwaltungstrakt im ersten bis dritten Obergeschoss und Penthouse-Wohnungen im 4. Obergeschoss. Das gestalterische Konzept des Gebäudes ist charakterisiert durch einen ca. 107 m langen Basisbaukörper, der von Norden nach Süden verläuft und den räumlichen Abschluss des Hafenbereichs nach Westen bildet. Zwischen Hafenbecken und dem geplanten Gebäude befindet sich ein öffentlicher Platz.
Am 27. Oktober feierte die Geschäftsleitung der Stölting Service Group mit über 100 geladenen Gästen das Richtfest in der zukünftigen Firmenzentrale der Holding – „Stölting Harbor“. Die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen und der Innenausbau kann
beginnen. Die Stölting Service Group ist weiterhin auf Expansionskurs und schafft mit der neuen Firmenzentrale zusätzliche Arbeitsplätze am Standort Gelsenkirchen.
Geschäftsführender Gesellschafter Hans Mosbacher bedankte sich für die großartige Zusammenarbeit aller Bau- und Handwerksunternehmen, insbesondere bei dem Bauunternehmen Freundlieb, den Architekten Kasper und Kadatz und der Stadt
Gelsenkirchen, vertreten durch die Bürgermeisterin Martina Rudowitz. Frau Rudowitz äußerte sich durchweg positiv über das Projekt Graf Bismarck: „Ich freue mich sehr über das Richtfest der neuen Hauptverwaltung der Stölting Service Group und über die zahlreichen Arbeitsplätze, die hier entstehen werden. Mit diesem Projekt hat die Stölting Service Group ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Gelsenkirchen abgegeben. Das Stadtquartier hat sich mittlerweile zu einem Aushängeschild für die Stadt entwickelt.“
Im März 2018 werden im Erdgeschoss die Einrichtungsarbeiten beginnen, so dass eine Bäckerei mit Café, ein Steakhaus, ein italienisches Restaurant und eine Eisdiele im Frühjahr 2018 eröffnen können. Etwa zeitgleich werden die Büroetagen und die drei Wohnungen ausgebaut und eingerichtet. In den Büroetagen werden die Firmenzentralen der Stölting Service Group und dem
Bekleidungsunternehmen Hunkemöller ihren Platz finden. Dazu kommen eine Sportbootschule, ein Hafenmeister und die Infrastruktur für eine Marina im Hafen Graf Bismarck.
Der Neubau des Bürogebäudes mit Gastronomienutzung im Erdgeschoss am Hafen Graf Bismarck hat eine Nutzfläche von ca. 8400 m² und ein Volumen von ca. 42.750 m³. Die Hafenfront hat eine Länge von ca. 107 m. Die Höhe des 4-geschossigen
Gebäudes beträgt ca. 19 m. Für den Rohbau wurden ca. 5100 m³ Beton und ca. 660 t Stahl verbaut.