07. November 2017, 10:05 Uhr | Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Diese Meldung ist vom 07. November 2017, 10:05 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Mit ihrer Paketaktion zu Weihnachten will die Caritas nicht nur Hilfeprofi sein, sondern Menschen auch emotional erreichen. Es werden noch Spender zum „Freude schenken“ gesucht.
An St. Martin startet die Caritas im Bistum Essen ihre Paketaktion „Freude schenken“. „Während des ganzen Jahres kümmern sich unseren etwa 30.000 Mitarbeiter/-innen in rund 750 Einrichtungen und Diensten um die Menschen, sie begleiten, beraten, pflegen und therapieren. Nun zur Weihnachtszeit wollen wir nicht nur Hilfeprofis sein, sondern auch `Freude-Schenker´. Dazu brauchen wir die Hilfe vieler Spenderinnen und Spender“, erklärt Caritasdirektorin Sabine Depew. „Denn wir wollen, dass auch Einsame, Verzweifelte, alte, kranke und arme Menschen zu Weihnachten spüren, dass jemand an sie gedacht hat.“
Freude schenken mit der Caritas - Wie geht das?
Ab dem 11. November können Interessierte an den Ausgabestellen in Altena, Lüdenscheid, Bochum und Wattenscheid, Essen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Mülheim und leere Kartons abholen, die sie mit Geschenken füllen und wieder zur Caritas zurückbringen. Die Caritas verteilt die gepackten Pakete vor dem Weihnachtsfest an Menschen in Not. Auch in diesem Jahr stehen wieder etwa 6000 Kartons bereit.
Zu jedem ausgegebenen leeren Karton gibt es einen Aufkleber, auf dem der „Freude-Schenker“ ankreuzt, für wen das Paket sein soll (Mädchen, Junge, Jugendliche, Jugendlicher, Frau, Mann). Außerdem gibt es Vorschlaglisten, womit das Paket gefüllt werden kann. Die fertigen Pakete können „Freude-Schenker“ bis zum Nikolaustag am 6. Dezember bei den örtlichen Annahmestellen abgeben. Über die Caritasdienste und -einrichtungen kommen die Pakete dann an die Menschen, die sich vielleicht kein Weihnachtsgeschenk leisten können, die arm, alt, krank oder alleine sind. Beteiligen können sich auch Schulklassen, Kindergärten, Firmen und öffentliche Einrichtungen.
Wer kein Paket packen möchte, kann die Aktion auch finanziell unterstützen, denn „Freude schenken“ ist auf Spenden angewiesen, etwa um die Kosten für die Kartons zu decken. (ChG)
Spenden werden erbeten auf das Konto des Caritasverbandes für das Bistum Essen, Stichwort „Freude schenken“
IBAN DE75 3606 0295 0000 0144 00
BIC GENODED1BBE (Bank im Bistum Essen eG)
Rückfragen zur Aktion beantworten die Koordinator/-innen vor Ort:
Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V., Kirchstr. 51, 45879 Gelsenkirchen
Fr. Anne Mayer, Tel. 0209/15806-30, anne.mayer@caritasverband-gelsenkirchen.de