20. Juli 2018, 11:30 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 20. Juli 2018, 11:30 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Gemeinsam mit der Polizei hat das Referat Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Gelsenkirchen am Donnerstagabend eine ihrer regelmäßigen Kontrollen durchgeführt. Dabei haben die Ordnungspartner dieses Mal in der südlichen Innenstadt das Umfeld des Hauptbahnhofs, Nebenstraßen der Innenstadt und den Park an der Robert-Koch-Straße verstärkt überprüft. Bei den Kontrollen wurden gegen störende Personengruppen zehn Platzverweise ausgesprochen sowie entsprechende Geldbußen verhängt. Allein in der Weber- und Beskenstraße wurden gegen 18 Parksünder Verwarnungsgelder erhoben.
Die bei Kontrollen bewährte Zusammenarbeit zwischen der Polizei und dem Referat Öffentliche Sicherheit und Ordnung wird auch in Zukunft fortgesetzt. Sie finden mehrmals im Monat an wechselnden Orten statt; weitere gemeinsame Einsätze sind bereits geplant.
Ebenfalls am Donnerstag hat die Wohnungsaufsicht der Stadt Gelsenkirchen ein Gebäude im Stadtteil Schalke für unbewohnbar erklärt. Nachdem das Gebäude in der Vergangenheit mehrfach durch verschiedene Dienststellen der Stadtverwaltung und andere Behörden aufgesucht worden ist, haben letztlich gravierende Missstände und die beim letzten Ortstermin vorgefundenen gefährlichen Manipulationen an den Stromleitungen mit akuter Brandgefahr zur Unbewohnbarkeit geführt.
„Weil es UNSERE STADT ist! Sicherheit & Ordnung für Gelsenkirchen“ – unter diesem Motto geht die Stadt Gelsenkirchen verstärkt in die Offensive, um mit gebündelten Kräften, verstärkten Kontrollen und Aktionen mehr Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten.