10. Januar 2019, 13:42 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 10. Januar 2019, 13:42 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
„Feuer & Flamme“ geht in die zweite Runde! In neun Folgen geht die Geschichte der Feuerwehr Gelsenkirchen weiter. Startschuss für die zweite Staffel ist am Montag, 21. Januar 2019. Die neue Staffel stellten am Donnerstag, 10. Januar 2019, Michael, Leiter der Feuerwehr, und die beiden Feuerwehrmänner Thorsten und Sven vor. Mit dabei waren unter anderem auch die aus der Sendung bekannten Feuerwehrmänner Tommy, Tom, Thomas, Danny, Mathes, Hacki und Philip.
Bei „Feuer & Flamme“ werden sogenannte Bodycams eingesetzt. Dadurch können die Zuschauerinnen und Zuschauer hautnah erleben, wie die Einsatzkräfte Brände löschen, Menschen retten und ihren Alltag auf der Wache leben. Auf einen Kommentartext wird verzichtet. Zu Wort kommen die Feuerwehrmänner während und nach ihren Einsätzen – bekannte und neue Gesichter transportieren ein hochemotionales Bild der Arbeit der Feuerwehr, das immer wieder Mut und Entschlossenheit, aber auch Nachdenklichkeit und Mitgefühl dokumentiert.
Für den Dreh ist die 20-köpfige WDR-Crew nach Gelsenkirchen übergesiedelt und hat in Schichtsystemen gearbeitet, um die Feuerwehrmänner in ihrem Alltag 24 Stunden am Tag zu begleiten.
Die erste Staffel „Feuer & Flamme“ war im Mai/Juni 2017 im WDR zu sehen. In der Kernzielgruppe der 35- bis 55-Jährigen lag die Sendung mit durchschnittlich 7,1 Prozent Marktanteil über dem Senderschnitt, im YouTube-Kanal des WDR erzielte „Feuer & Flamme“ zu diesem Zeitpunkt mehr Zuschauerinnen und Zuschauer als jedes andere Angebot im WDR. Anfang 2018 war die Doku-Reihe für den Deutschen Fernsehpreis nominiert.