30. Januar 2019, 12:21 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 30. Januar 2019, 12:21 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Im Kommunalen Kino ist in der nächsten Woche am Sonntag, 3. Februar 2019, um 12.30 Uhr, sowie am Montag, 4. Februar 2019, um 17.30 und 20 Uhr die neue KoKi-Monatsreihe „Auf Reisen“ mit „Aufbruch zum Mond“ von Damien Chazelle zu sehen. Außerdem wird am Dienstag, 5. Februar 2019, um 17.30 und 20 Uhr das Drama „Die Schneiderin der Träume" von Rohena Gera gezeigt.
„Das ist ein kleiner Schritt für den Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit.“ – Mit diesen Worten betrat Neil Armstrong am 21. Juli 1969 als erster Mensch den Mond und wurde zur Legende. Regisseur Damien Chazelle (WHIPLASH; LA LA LAND) liegt es allerdings absolut fern in dem Drama „Aufbruch zum Mond“, ein pathetisches Heldenepos über den berühmten Ingenieur, Testpiloten und Astronauten zu entwerfen. Stattdessen erdet er Armstrong und zeichnet ihn als sensiblen, introvertierten Charakter (grandios verkörpert von Ryan Gosling), als Mann mit Sorgen, Zweifeln und Eheproblemen, als Vater, dessen kleine Tochter an einem Hirntumor stirbt, und als technisch versierten, scharfsinnigen Analytiker, der sich bei der NASA bewirbt. So entsteht nicht nur ein intimes Porträt, sondern auch eine spannende, detailgenaue und formal virtuose filmische Nacherzählung der Geschichte des US-Raumfahrtprogramms in den 1960er-Jahren bis zur Mondlandung, geschildert aus der Perspektive von Neil Armstrong.
In dem Drama „Die Schneiderin der Träume” arbeitet die, aus der indischen Provinz stammende, mittellose 19-jährige Witwe Ratna in Mumbai als Hausangestellte für den wohlhabenden Ashwin (Vivek Gomber). Schon lange träumt sie davon, Modedesignerin zu werden. Als die arrangierte Hochzeit ihres Dienstherrn platzt und er daraufhin in tiefer Melancholie und Selbstmitleid zu versinken droht, steht ihm Ratna zur Seite. Langsam nähern sich die beiden einander an, aber eine Beziehung scheint unter den gegebenen gesellschaftlichen Verhältnissen undenkbar.
Alle Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 5 Euro für eine Vorstellung bzw. 45 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie GE-Pass-Inhaberinnen und Inhaber erhalten Ermäßigungen.