30. August 2019, 10:26 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 30. August 2019, 10:26 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
In den vergangenen Jahren hat sich die Kindertagespflege in Gelsenkirchen zu einem verlässlichen und passgenauen Angebot für Kinder unter 3 Jahren und deren Eltern entwickelt. Um dem steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen entsprechen zu können, ist es notwendig, die Kindertagespflege weiter auszubauen. Dazu werden neue Tagesmütter und Tagesväter gesucht. GeKita bietet regelmäßige Informationsveranstaltungen an, um neue Tagespflegepersonen zu akquirieren.
Die Aufgabe als Tagesmutter oder Tagesvater kann sowohl im eigenen Haushalt als auch in, von GeKita angemieteten Ladenlokalen, stattfinden.
Menschen, die Freude im Umgang mit Kindern haben, eine familiäre Umgebung anbieten können und flexibel, zuverlässig und kooperativ sind, möchte GeKita daher für eine Tätigkeit als Tagespflegeperson bei GeKita gewinnen.
Bevor die Tagesmütter und Tagesväter die Kinderbetreuung aufnehmen können, erfolgt eine Eignungsprüfung durch GeKita. Zudem werden die Tagesmütter und Tagesväter im Rahmen eines Qualifizierungskurses gezielt auf ihre Aufgabe vorbereitet. Die Kurse orientieren sich inhaltlich an den Vorgaben des Deutschen Jugendinstitutes. Nach einem positiven Abschluss kann eine Pflegeerlaubnis erteilt werden.
Der nächste Qualifizierungskurs Kindertagespflege beginnt voraussichtlich im Oktober/November 2019. Vorher können interessierte Personen an einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 4. September, von 10 bis 12 Uhr in Gelsenkirchen teilnehmen. Anmeldungen bitte telefonisch direkt bei den Fachberatungen der Kindertagespflege: Ann-Kathrin Claassen und Ulrike Gertz.
Mit ihrem flexiblen Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren ist die Kindertagespflege für die Stadt Gelsenkirchen ein wichtiger Baustein in der Kindertagesbetreuung. In der Kindertagespflege werden Kinder durch qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter im eigenen Haushalt, oder in speziell angemieteten Räumen in Kleingruppen betreut.
Die Kindertagespflege ist ein familiennahes und flexibles Betreuungsangebot. Charakteristisch ist die enge persönliche Bindung jedes Kindes an die Tagespflegeperson. Sie ist hinsichtlich der qualitativen Voraussetzungen und Maßstäbe gleichrangig mit der Betreuung in einer Kindertageseinrichtung zu sehen.
Derzeit stehen in der Kindertagespflege 350 Betreuungsplätze zur Verfügung. 93 Tagesmütter und Tagesväter sind aktuell für GeKita aktiv.