30. August 2019, 10:27 Uhr | Kulturraum "die flora"
Ein Tick anders Bild 8. Bildrechte: Wüste Film / Diana Krüger
Nach der Sommerpause startet die Filmreihe der Projektwerkstatt 50+ im Generationennetz Gelsenkirchen e. V. mit vier neuen Filmen unter dem Motto „Das gelingende Leben“. Damit reiht sich das Filmprogramm in das stadtweite Projekt ein, das nach den Voraussetzungen für ein gutes, ein gelingendes Leben fragt. Die Filme werden jeweils Sonntagnachmittags um 15 Uhr im Kulturraum „die flora“ gezeigt. Die Termine sind 8. September, 13. Oktober, 10. November und 1. Dezember 2019.
Der erste Film „… ein Tick anders“ (D 2010, Regie: Andi Rogenhagen) stellt am 8. September 2019 dieses Gelingen an einem besonderem Lebensweg dar. Eigentlich sind alle Personen in diesem hervorragend besetzten Film Hauptpersonen: Oma (Renate Delfs) sprengt ihren alten Staubsauger mit China-Böllern in die Luft, Vater (Waldemar Kobus) sitzt in Schlips und Kragen im Park und schreibt Bewerbungen, Mutter (Victoria Trauttmannsdorf) ist im Dauer-Kaufrausch und Evas kleinkrimineller Onkel Bernie (Stefan Kurt) landet mit seiner Band einen Flop nach dem anderen. Und dann ist da noch Eva (Jasna Fritzi Bauer), der strahlende Mittelpunkt, eine 16 jährige Naturliebhaberin mit Tourettesyndrom. Wie Leben gelingen kann, zeigt dieser Film auf äußert charmante und oft überraschende Weise. Nach dem Film gibt es bei Kaffee und Knabbereien Zeit für ein gemeinsames Gespräch.
Mit dem Film „Das Lied des Lebens“ (D 2012, Regie: Irene Langemann) folgt am 13. Oktober 2019 der zweite Film der Reihe.
Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, Einlass ist ab 14:30 Uhr. Die Aufführung richtet sich besonders an ältere Menschen, doch natürlich sind auch alle anderen Filminteressierten herzlich willkommen. Der Eintritt beträgt 5 € inkl. Kaffee und Gebäck, GE-Passinhaber/-innen haben freien Eintritt. Eine telefonische Kartenreservierung beim Kulturraum "die flora" wird empfohlen.