22. Oktober 2019, 13:26 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 22. Oktober 2019, 13:26 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Nachdem es in Europa wiederholt Anschläge mit großen Fahrzeugen gegeben hat, hat die Stadt Gelsenkirchen gemeinsam mit der Polizei Gelsenkirchen verschiedene Punkte ausgemacht, die für öffentliche Veranstaltungen besonders gesichert werden solle. Dazu gehören der Heinrich-König-Platz in der Gelsenkirchener City und die Hochstraße in Buer.
Mit dem Einbau besonders widerstandsfähiger Poller ist bereits heute am Heinrich-König-Platz begonnen worden. Die Sperren werden rechtzeig vor dem Beginn des Weihnachtsmarktes fertiggestellt.
Auch für Buer ist die Installation von LKW-Sperren vorgesehen, allerdings werden diese Elemente erst 2020 installiert. Eine entsprechende Vorlage wird in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung-Nord am 7. November beraten. Die Sperren in Buer werden den Gegebenheiten angepasst und haben äußerlich das Erscheinungsbild von Pflanzgefäßen.
Um auch in diesem Jahr in Buer die Sicherheit des Weihnachtsmarktes zu erhöhen, werden zunächst so genannte Herner Trucksperren aufgestellt. Diese Stahlsperren sind variabel und können je nach Bedarf an verschiedenen Orten aufgestellt werden.
Für die festen Sperren ist es geplant, nördlich und südlich der Gleisanlage im Einfahrtsbereich zur Hochstraße Barrieren zu errichten, um eine direkte Einfahrt von der Breddestraße in die Hochstraße zu erschweren.
Weitere Elemente sind am Standort der bisher vorhandenen Stadtinformationstafel sowie dieser gegenüber geplant, um die Breite des Einfahrtsbereiches in die Hochstraße einzuschränken.