22. November 2019, 13:36 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 22. November 2019, 13:36 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
In einem Zeitraum von 20 Jahren reiste der Fotojournalist, Autor und Islamwissenschaftler Lutz Jäkel immer wieder nach Syrien - bis zum Ausbruch der Unruhen und Aufstände im März 2011. Das bunte und vielfältige Leben der Menschen, die prachtvolle Architektur Palmyras, der Suq von Aleppo, Wohnhäuser und Straßenzüge in Damaskus, dichte Wälder - vieles ist seit dem Ausbruch des Krieges unwiederbringlich zerstört. Fast die Hälfte der syrischen Bevölkerung ist auf der Flucht, Hunderttausende haben ihr Leben verloren, Syrien ist ein Dauerthema in den Medien. Und doch ist wenig über das menschlich und kulturell so reiche Syrien bekannt.
Lutz Jäkel zeigt in seiner zweistündigen, live moderierten Reportage Syriens Schönheit, belegt die Einzigartigkeit dieser Region, zeugt von herzlichen Begegnungen, kultureller Fülle, einem meist friedlichen Miteinander der Religionen und Ethnien. Eindrucksvoll dokumentieren seine Fotos den Alltag bis 2011, zeigen, wie in Syrien gelacht, gearbeitet, gebetet, diskutiert und gefeiert wird.
Voller Wärme berichten außerdem in dieser Live-Reportage syrische, deutsch-Syrische und deutsche Menschen in Videos von ihrem Syrien, lassen die Zuschauer teilhaben an ihren Erlebnissen und Erfahrungen. So entsteht ein gleichermaßen persönliches wie breites Bild - und ein Brückenschlag voller Hoffnung und Empathie.
Zu der Veranstaltung am Freitag, 29. November 2019, um 19 Uhr im Bildungszentrum, Ebertstraße 19 laden die VHS in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung möglich.