02. Juni 2020, 13:08 Uhr | Sparkasse Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 02. Juni 2020, 13:08 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Die Sparkasse Gelsenkirchen bietet ihren Kunden ab sofort die Möglichkeit, sich auf elektronischem Weg für das Online-Banking freischalten zu lassen, ohne dass die Kunden dafür in eine Filiale kommen müssen. Damit reagiert die Sparkasse auf das deutlich gestiegene Interesse an Online-Banking-Leistungen – auch von Kunden, die ihre Bankgeschäfte bisher lieber in der Filiale durchgeführt haben. Denn in der aktuellen Situation wünschen sich viele die Möglichkeit, Überweisungen oder Saldoabfragen auch von Zuhause aus durchführen zu können.
„Sicheres Bezahlen, direkter Kontakt zur Sparkasse, Kontoverwaltung vom Sofa aus, aber eben auch Infektionsschutz – all das ist jetzt besonders wichtig“, sagt Bernhard Lukas, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gelsenkirchen. Bisher hatte rund die Hälfte der Sparkassenkunden bundesweit darauf verzichtet, ihr Konto online zu führen. „Nun beginnt ein Umdenken, denn der Bedarf hat sich in den letzten Wochen schlagartig verändert“, so Bernhard Lukas weiter: „Noch mehr Menschen wollen ihr Konto per PC, Laptop oder Smartphone führen, sie können den zusätzlichen Zugang zu ihrer Sparkasse jetzt schnell und einfach selbst einrichten.“
Die Teilhabe am öffentlichen Leben ist nach wie vor für viele Menschen eingeschränkt. Selbst wenn einzelne Beschränkungen schrittweise wieder aufgehoben wurden, wird es noch eine Weile dauern, bis sich alles normalisiert. Gleichzeitig beobachtet die Sparkasse aktuell einen Digitalisierungsschub in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie will sicherstellen, dass ihre Kunden daran teilhaben können, wenn sie das möchten. Ausgewählte Kunden, die das Online-Banking bislang nicht aktiviert haben, schreibt die Sparkasse Gelsenkirchen per Brief persönlich an, um sie auf die neue Möglichkeit zur Aktivierung hinzuweisen. Außerdem informiert das Institut an seinen Geldautomaten und anderen SB-Geräten, in seinem Internet-Auftritt und in Social-Media-Kanälen über die Möglichkeit, sich schnell und einfach fürs Online-Banking zu registrieren, um das eigene Konto auch digital zu führen und sich auch moderne Bezahlarten zu erschließen. Wichtig: Die Sparkasse wird in diesem Zusammenhang keinesfalls per E-Mail oder in Anrufen persönliche Zugangsdaten oder Transaktionsnummern abfragen.