10. August 2020, 13:15 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 10. August 2020, 13:15 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Kinder spielen unter Anleitung mit einem Fallschirmtuch. Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Bunt und bewegt soll es auch nach den Sommerferien in Gelsenkirchen zugehen. Vom 20. August bis zum 10. September 2020 heißt es auf der Sportanlage „Offene Tür“ an der Adenauerallee bei Schloss Berge „runter von der Couch - raus an die frische Luft“. Unter dem Motto „Spielen und Bewegen wie zu Omas Zeiten“ laden die Familienförderung der Stadt Gelsenkirchen und die Erler Sportgemeinschaft e.V. jeweils donnerstags von 15 bis 16:30 Uhr zum gemeinsamen Entdecken und Bewegen unter freiem Himmel ein.
Langeweile oder Action? Das muss kein Widerspruch sein. Alten Kinderspielen, wie Gummitwist, Malkreide und Sprungseil wird neues Leben eingehaucht. Spiele für die Wohnung, wie „Stille Post“ und „Ich sehe was, was du nicht siehst“, dürfen wieder aufleben. Und die Frage, warum Langeweile unbedingt in den Kinderalltag gehört, wird die Teilnehmenden zu spannenden Erkenntnissen führen.
Gefragt sind Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel mit Kindern im Alter von fünf bis sechs Jahren. Eine Begleitperson kann mit jeweils einem Kind teilnehmen. Und natürlich werden die coronabedingten Hygieneregeln eingehalten.
Bitte melden Sie sich bei der Familienförderung, Erika Hinz unter der Rufnummer +49 (209) 169-9495 an.
Seit 2005 entwickelt die Familienförderung der Stadt Gelsenkirchen laufend neue und bedarfsgerechte Kurse für Familien. Es gibt eine breite Angebotspalette in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Erziehungskompetenz, die sich an Familien mit 0 bis 6-Jährigen Kindern richten.