23. September 2020, 14:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 23. September 2020, 14:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Das Kommunale Kino zeigt am Montag, 28. September 2020, in der Reihe „Filmjahr national“ das Drama „Berlin Alexanderplatz“ von Burhan Qurbani. Aufgrund der Länge wird dieser Film nur um 19:30 Uhr gezeigt. Am Dienstag, 29. September 2020, folgt das Drama „Der Fall Richard Jewell“ von Clint Eastwood in der Reihe „Filmwunsch“ um 17:30 Uhr und um 20 Uhr.
In der modernen Adaption von Alfred Döblins Roman „Berlin Alexanderplatz“ wird aus dem entlassenen Sträfling Franz Bieberkopf der aus Guinea-Bissau stammende Flüchtling Francis (Welket Bungué). Auf seiner gefährlichen Flucht nach Europa hat er schwere Schuld auf sich geladen und gelobt, fortan ein ehrliches Leben führen. Doch in Berlin gerät Francis schnell an den gerissenen deutschen Drogendealer Reinhold (Albrecht Schuch). Diesem gelingt es immer wieder, den illegalen Immigranten für kriminelle Geschäfte einzuspannen. Als Francis der Prostituierten Mieze (Jella Haase) begegnet, scheint er erstmals etwas zu verspüren, das er bisher nicht kannte und das ihm besonders Reinhold nicht gönnt: ein wenig Glück.
„Der Fall Richard Jewell“ basiert auf wahren Geschehnissen während der Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta. Wachmann Richard Jewell (Paul Walter Hauser) entdeckt im Centennial Olympic Park einen verdächtigen Rucksack, in dem tatsächlich eine Bombe steckt. Er alarmiert sofort die Behörden und hilft anschließend bei der Evakuierung des Parks. Zunächst feiert ihn die Öffentlichkeit als Helden, doch dann kippt die Stimmung. Auf der Suche nach den Tätern gerät auch Jewell ins Visier des FBI, was von den Medien gierig aufgegriffen und bedenkenlos ausgeschlachtet wird. Gegen alle Widerstände versucht nun der Anwalt Watson Bryant (Sam Rockwell), Jewells Unschuld zu beweisen.
Die Vorstellungen finden im Schauburg Filmpalast, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 5 Euro für eine Vorstellung bzw. 45 Euro für die 10er-Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen. Bitte machen Sie von der Möglichkeit Gebrauch, Ihre Kinokarte online zu buchen. Ein vorab online gebuchtes Ticket kostet derzeit nicht mehr als eine an der Kinokasse erworbene Eintrittskarte. Informationen darüber, welche Hygienemaßnahmen beim Kinobesuch zu beachten sind, finden sich unter www.schauburg-gelsenkirchen.de.