24. September 2020, 15:16 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 24. September 2020, 15:16 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Thomas Robbin / Stadt Gelsenkirchen
Jährlich konzipieren die Kunstmuseen bundesweit renommierte Sonderausstellungen. Die Reihe „Museum Inside“, die von der Volkshochschule Gelsenkirchen in Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen präsentiert wird, gewährt im Herbstsemester 2020 einen exklusiven Einblick in einige dieser Sonderausstellungen. Kuratoren und Museumsdirektoren geben einen Überblick zu den Exponaten und eine Einführung zum jeweiligen Künstler sowie zum kunsthistorischen Kontext und dem kuratorischen Ansatz der Ausstellung.
Den Auftakt der Reihe macht das Museum Barberini aus Potsdam am Dienstag, 29. September 2020, um 19 Uhr. Dort werden seit dem 5. September 2020 die Impressionisten aus der Sammlung des Museumsgründers Hasso Plattner gezeigt. Über 100 Meisterwerke von Monet, Renoir, Morisot, Sisley, Pissarro, Cross, Signac und weiteren Malern des Impressionismus und Postimpressionismus werden künftig dauerhaft im Museum Barberini präsentiert. Darunter sind allein 34 Gemälde von Claude Monet.
Referentin ist Dr. Dorothee Entrup, am Museum Barberini für Kunstvermittlung zuständig. Für ihren Vortrag ist sie via Live-Stream ins Medienzentrum „log in“ im Bildungszentrum, Ebertstraße 19, zugeschaltet. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Fragen und Diskussion, eine Moderatorin ist vor Ort.
Teilnehmende benötigen keine technischen Kenntnisse. Das Entgelt ist frei, eine vorherige Anmeldung mit der Kursnummer 2207 unter 0209 169-2508 aber zwingend erforderlich.