14. Oktober 2020, 11:18 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 14. Oktober 2020, 11:18 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Das Kommunale Kino zeigt am Montag, 19. Oktober 2020, in der Reihe „Film & Forschung“ das Biopic „Marie Curie – Elemente des Lebens“ von Marjane Satrapi. Am Dienstag, 20. Oktober 2020, folgt das Drama „Monos – Zwischen Himmel und Hölle“ von Alejandro Landes in der Reihe „Filmentdeckung“. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 17:30 Uhr und um 20 Uhr.
„Marie Curie – Elemente des Lebens“ zeigt die private und berufliche Seite von Marie Curie und setzte deren Forschung in Beziehung zu den Nachwirkungen. Die Physikerin und Chemikerin Marie Skłodowska (Rosamund Pike) hat Ende des 19. Jahrhunderts als eigenwillige Frau in der Männerwelt der Pariser Universität Sorbonne einen schweren Stand. Allein der Wissenschaftler Pierre Curie (Sam Riley) ist fasziniert von der Leidenschaft, Intelligenz und starken Persönlichkeit der gebürtigen Polin. Er wird nicht nur Maries Forschungspartner, sondern auch ihr Ehemann. Mit Unterstützung von Pierre gelingen Marie bahnbrechende Entdeckungen auf dem Gebiet der Radioaktivität, für die beide den Physik-Nobelpreis erhalten. Kurze Zeit später sieht sich Marie mit einem schweren Schicksalsschlag konfrontiert.
Im atmosphärisch dichten und bildgewaltigen Drama „Monos – Zwischen Himmel und Hölle“ bewachen acht bewaffnete Teenager irgendwo in einer abgelegenen lateinamerikanischen Bergregion eine weibliche US-Geisel, für die eine paramilitärische Bewegung Lösegeld erpressen will. Die jungen Erwachsenen sind weitgehend auf sich allein gestellt und müssen ihre Eignung als Nachwuchs der Guerillaorganisation beweisen. Ein Angriff aus dem Hinterhalt treibt die Gruppe samt Geisel schließlich in den Dschungel. Das komplexe Beziehungsgeflecht der Teenager zerreißt und die Aggressionen untereinander nehmen zu.
Die Vorstellungen finden im Schauburg Filmpalast, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 5 Euro für eine Vorstellung bzw. 45 Euro für die 10er-Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen. Informationen darüber, welche Hygienemaßnahmen beim Kinobesuch zu beachten sind, finden sich unter www.schauburg-gelsenkirchen.de.