17. Februar 2021, 15:30 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 17. Februar 2021, 15:30 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Der Rassismus in seinen vielfältigsten Formen, einmal gegenüber Schwarzen, zum anderen aber auch gegenüber Juden, Iren oder Asiaten, zählt gemeinhin als die Ursprungssünde der Demokratie in den Vereinigten Staaten. Der Vortrag wird die historischen Wurzeln dieses komplexen Phänomens ausleuchten, sich aber darüber hinaus der Frage stellen, was systemischer Rassismus in der Gegenwart der USA trotz aller Erfolge der Bürgerrechtsbewegungen konkret bedeutet.
Michael Hochgeschwender ist Professor an der LMU München. Er forscht zur US-amerikanischen Geschichte und Autor zahlreicher Bücher. Er wird das Thema in einem Onlinevortrag am Montag, 22. Februar 2021, ab 19:30 Uhr betrachten.
Am Ende des Vortrages wird es noch ein etwa 10-minütiges Konzert geben. Es ist gelungen, Anke Helfrich zu engagieren. Sie ist eine der renommiertesten Jazz-Pianistinnen der Gegenwart und hat u.a. mit Roy Hargrove gespielt. Sie wird Ihre Vertonung der berühmten Rede von Martin Luther King „I have a dream“ live spielen (Sie wurde hierfür auch mit dem ECHO 2016 ausgezeichnet).
Dieser Onlinevortrag kann auf dem Rechner zuhause verfolgt werden. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung zugeschickt.
Dieses Online-Angebot kann auf dem Rechner zuhause verfolgt werden. Anmeldung und Zugangsdaten unter: www.vhs-gelsenkirchen.de.