16. März 2021, 15:43 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 16. März 2021, 15:43 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Niklas Wigländer
Vom 19. März bis zum 10. April zeigt der stadt.bau.raum die Videoskulptur mit Audio „Hommage an Many“ von Karl Rosenwald und Christian Hammer.
Die Installation nutzt Werke des Bergmanns und Künstlers Manfred „Many“ Szejstecki, zu dessen bekanntesten Arbeiten seine Bergbaupanoramen des Ruhrgebiets von unten zählen. In Gelsenkirchen ist er auch als Mitbegründer der werkstatt in Buer bekannt. Im Februar 2021 wäre Many Szejstecki 90 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jahrestages entstand die „Hommage an Many“, die nach ihrer Premiere in der werkstatt nun am Freitag, 19. März, Eröffnung im stadt.bau.raum hat. Dabei führt die Installation die Bergbaupanoramen aus dem Zweidimensionalen zurück ins Dreidimensionale: Karl Rosenwald projiziert die Bilder Szejsteckis auf einen beweglichen Kubus, Christian Hammer unterlegt das Werk mit musikalischen Klängen, so dass ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk entsteht.
Die Ausstellung ist vier Wochen lang jeweils Freitag und Samstag, am Eröffnungswochenende auch Sonntag, 21. März, jeweils von 18 bis 22 Uhr geöffnet. Der letzte Ausstellungstag ist Samstag, 10. April. Der Eintritt ist frei, pandemiebedingt ist eine vorherige Anmeldung nötig, entweder per Mail an stadtbauraum@gelsenkirchen.de oder telefonisch unter 0171 6248200. Während des Besuchs muss ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Die Vernissage am 19. März ab 19 Uhr wird gefilmt und über den Facebook-Kanal des stadt.bau.raums geteilt.