30. Juni 2021, 12:06 Uhr | Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Diese Meldung ist vom 30. Juni 2021, 12:06 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Die Caritas-Integrationsagentur informiert regelmäßig in einem Podcast zur Corona-Situation in Gelsenkirchen. Ziel ist es, alle Bürgerin nen und Bürger der Stadt über die aktuellen Entwicklungen zu informieren.
„Es ist wichtig, dass wir alle Menschen in der Stadt erreichen und über die Corona-Lage auf dem Laufenden halten. Das gilt ganz besonders für diejenigen, die aufgrund von Sprachschwierigkeiten die klassischen Nachrichtenwege nicht nutzen können“, sagt Teamleiterin Judith Przygodda.
Produziert wird der Caritas-Community-Podcast in acht Sprachen. (Deutsch, Türkisch, Rumänisch, Italienisch, Englisch, Französisch, Arabisch und Spanisch). Aufnahmen in weiteren Sprachen sollen demnächst folgen. Die Teamleiterin erklärt: „Wir setzen auf Podcast, die kurz und präzise alle wichtigen Informationen vermitteln. Sie können überall angehört und weitergegeben werden. Es ist nicht nur ein modernes und innovatives Medium, sondern es kann einfach genutzt werden. Wir erreichen damit auch Menschen, denen das Lesen in einer fremden Sprache schwerfällt. Bei Bedarf können wir schnell reagieren und in kurzer Zeit aktuelle Informationen veröffentlichen.“
Jede Woche wird eine Folge zur aktuellen Lage veröffentlicht. Eingesprochen werden aktuelle Nachrichten sowie Informationen zu Beratungsangeboten und Impfmöglichkeiten. Ergänzt werden die akustischen Aufnahmen durch kurze Videoclips, die Multiplikator*innen aus den jeweiligen Communities erstellen. Das Projekt ist langfristig angelegt und läuft bis zum Herbst dieses Jahres.