12. August 2021, 13:42 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 12. August 2021, 13:42 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: City Initiative GE
Am Donnerstag kommender Woche stimmt der Rat der Stadt Gelsenkirchen über den geplanten verkaufsoffenen Sonntag am 19. September in der Gelsenkirchener City und in Buer ab. Zuvor beraten darüber bereits am Mittwoch (18. August) die zuständigen Bezirksvertretungen Mitte und Nord.
Aufgrund der gestiegenen Inzidenzzahlen in den vergangenen Tagen und des Auslaufens der Coronaschutzverordnung des Landes in der kommenden Woche haben sich Vertreter des Einzelhandels und der Stadtverwaltung am Mittwochabend im Rathaus Buer zu Gesprächen getroffen. Alle Beteiligten stimmten darin überein, dass der verkaufsoffene Sonntag in beiden Innenstädten nach Möglichkeit unter den gültigen Bedingungen des Gesundheitsschutzes stattfinden soll. Veranstalter und Stadt wollen nach einem positiven Ratsentscheid zügig die Planungen und notwendigen Genehmigungen untereinander abstimmen und auf den Weg bringen.
„Der Einzelhandel in den Innenstädten hat in den vergangenen Monaten besonders gelitten. Daher freut es mich sehr, dass alle Verantwortlichen in dieser Stadt an einem Strang ziehen und den verkaufsoffenen Sonntag nach einem positiven Ratsbeschluss umsetzen können. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen den Veranstaltern in allen Fragen vor allem des Gesundheitsschutzes zu Verfügung“, so der zuständige Stadtrat Dr. Christopher Schmitt.
In der Gelsenkirchener City ist der verkaufsoffene Sonntag in das zum fünften Mal stattfindende „Street Food & Musical Festival“ vom 17. bis 19. September rund um die Bahnhofstraße eingebunden. Der Sonntag ist der Tag für die Familie. Hier werden zusätzlich zu den Live-Bühnen und Foodtrucks Stationen für Kinderschminken, Ballon-Zauber sowie Hüpfburgen aufgebaut. City-Managerin Angela Bartelt: „Neben dem Pop-Up-Biergarten und dem Open-Air-Kino, die wir gemeinsam mit der Stadt im Rahmen von ,Gelsenkirchen startet durch!‘ veranstalten, ist dies die dritte Veranstaltung, die die dringend notwendige Frequenz in die City bringt.“
In Buer heißt es am 19. September von 11.30 bis 18 Uhr rund um die Hochstraße „Buer-tischt-auf“. Dann werden dort Tische und Bänke aufgebaut, die zum Verweilen einladen und über entsprechende Stände die Besucher versorgen. Außerdem ist ein Menschen-Kicker-Turnier geplant. Partner der Werbegemeinschaft am verkaufsoffenen Sonntag sind die Berns & Jansen GbR - Eventtools4Rent und Gastronom Christoph Klug.
Ole Sieminski, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Buer: „Wir haben lange diskutiert, ob wir unter den Coronabedingungen überhaupt eine Veranstaltung anbieten wollen. Nach den guten Gesprächen mit der Stadt werden wir dies nun versuchen. Ich persönlich freue mich sehr, dass wir in Buer nach so langer Zeit den Menschen wieder eine Veranstaltung präsentieren können.“
An dem Gespräch im Rathaus Buer waren neben den Vertretern der Werbegemeinschaften und der Stadtverwaltung auch Bezirksbürgermeister Dominic Schneider, der zu dem Gespräch eingeladen hatte, die neuen Buerschen Citymanager Sophie Pieper und Josef Bathen sowie der Geschäftsführer des Handelsverbandes NRW Westfalen-West Markus Richter beteiligt.