21. Dezember 2021, 16:40 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 21. Dezember 2021, 16:40 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Die Stadt Gelsenkirchen lädt für den 19. Januar 2022 alle Interessierten zu einem Workshop ein, in dem gemeinsam Ideen und Konzepte für die künftige kulturelle Nutzung der KAUE erarbeitet werden sollen.
„Die KAUE gehört in Gelsenkirchens Kulturlandschaft. Unser Ziel ist deshalb, ein Modell zu entwickeln, mit dem die KAUE die kulturelle Infrastruktur unserer Stadt weiterhin belebt und bereichert“, so Kulturdezernentin Anne Heselhaus. „Wir wünschen uns einen offenen Prozess mit vielen Ideen, damit dieser Ort zukunftsfähig aufgestellt werden kann.“
Der Workshop beginnt am 19. Januar um 16:30 Uhr und dauert voraussichtlich rund drei Stunden. Neben Kulturdezernentin Anne Heselhaus nehmen auch Andrea Lamest, Leiterin des Referats Kultur der Stadt Gelsenkirchen, und Prof. Dr. Helmut Hasenkox, Geschäftsführer der emschertainment GmbH, teil. Die Moderation übernimmt Tobias Bäcker, Geschäftsführer der startklar a+b GmbH, die Erfahrungen mitbringt, wie man Kultureinrichtungen von Grund auf neu denkt und konzipiert.
Sofern die pandemische Lage es erlaubt, findet der Workshop in der KAUE (Wilhelminenstraße 176, 45881 Gelsenkirchen) statt. Es gelten Maskenpflicht und die 2-G-Regel; ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen. Bis zu 25 Personen können am Workshop teilnehmen, eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen sind – bedingt durch die Schließung der Stadtverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr – ab dem 3. Januar 2022 telefonisch unter 0209 169-9106 oder per Mail unter referat.kultur@gelsenkirchen.de möglich.
Zum Hintergrund: Die ehemalige Waschkaue der Zeche Wilhelmine Victoria ist seit 1992 Veranstaltungsort der emschertainment GmbH für Kabarett, Konzert und Theater im kleinen Rahmen. In der heimeligen Club-Atmosphäre des Industriedenkmals haben u. a. zahlreiche Revier-Größen aus der Comedyszene ihre ersten Schritte vor größerem Publikum getan. Das Gebäude befindet sich in Privatbesitz. Die emschertainment GmbH, Tochter der Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH, wird 2022 noch die Veranstaltungen nachholen, die bedingt durch die Pandemie verschoben werden mussten. Im Sommer 2021 hat die Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH zunächst für drei Jahre mit einer Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr abgeschlossen.