03. Februar 2022, 17:09 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 03. Februar 2022, 17:09 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Daniel Schumacher hat zum 1. Februar 2022 die Leitung des Referates Recht übernommen. Oberbürgermeisterin Karin Welge hat den 49-jährigen Volljuristen in dieser Funktion heute vorgestellt.
Die Stelle und die damit verbundenen Herausforderungen sind dem neuen Referatsleiter bestens bekannt. Seit über zehn Jahren ist er stellvertretener Referatsleiter und übernimmt nach dem Ausscheiden seiner Vorgängerin, Heike Born-Heuser, jetzt die Referatsleitung. Aber auch wenn er schon länger im Dienste der Stadt Gelsenkirchen arbeitet, ist das Festhalten am Althergebrachten und Bekannten kein Stillstand – Daniel Schumacher will das Referat Recht fit für in die Zukunft machen.
Der sportlich aktive Volljurist, der zuvor zehn Jahre als Justiziar bei der Stadt Bochum gearbeitet hat, verfügt neben vielseitigem rechtlichen Wissen und jahrzehntelanger Erfahrung auf dem juristischen Parkett wegen seiner schon von Kind auf großen Leidenschaft für Computer über fundierte IT-Kenntnisse. „Das hat mir sehr dabei geholfen, gemeinsam mit der gkd-el in kurzer Zeit, die gesetzliche Pflicht zur Nutzung des elektronischen Rechtsverkehrs verwaltungsseitig umzusetzen und das Gerüst für eine elektronische Akte in Rechts- und Haftpflichtangelegenheiten zu entwickeln. Wir wollen den Testbetrieb noch in diesem Quartal starten“, so Daniel Schumacher, der in dieser Entwicklung das Potenzial für eine verwaltungsweit einheitliche elektronische Akte sieht.
Auch die Digitalisierung der zum Referat gehörenden Bußgeldstelle wird noch im ersten Quartal 2022 mit der Einführung der Software „WiNOWiG“ losgehen. Hier wird insbesondere die „Online-Anhörung“ für eine deutliche Erleichterung der Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Behörde sorgen. „Das wird eine echte Win-win-Situation“, so der neue Referatsleiter.
Auf die Umsetzung dieser Projekte zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen inner- und außerhalb des Referates, freut sich Daniel Schumacher ebenso wie darauf, alle weiteren Entwicklungen und Pläne für die Zukunft der Stadt innovativ und rechtssicher mitzugestalten!
Als Mitglied des Krisenstabes hat Daniel Schumacher mitgeholfen, die Bundes- und Landesregelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Stadt möglichst praxisnah umzusetzen.