06. April 2022, 14:58 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 06. April 2022, 14:58 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Gerde Kaemper
Im Stadtgebiet Gelsenkirchen gibt es insgesamt 279 Ampeln, die – wie allgemein bekannt - Strom benötigen.
Um den Energieverbrauch in diesem Bereich zu senken, werden die Ampeln in Gelsenkirchen mit neuer LED-Lichttechnik umgerüstet. Dazu gibt es positive Nachrichten zu verkünden: Ein von der Stadt Gelsenkirchen gestellter Förderantrag für kommunale Klimaschutzinvestitionen wurde bewilligt. Damit stehen der Stadt Gelsenkirchen rund 307.000 Euro für die stromsparende LED-Umrüstung der Ampelanlagen zur Verfügung.
Die konventionelle Glühlampentechnik entspricht nicht mehr dem Stand der heutigen Technik und auch nicht, im Rahmen der Ökodesign-Richtlinien der EU, den Anforderungen an die Energieeffizienz von Produkten. Zusätzlich ist die LED-Technik der konventionellen Lampentechnik nicht nur bei der Energieeinsparung weit voraus, sondern auch im Bereich der Lebensdauer. Somit ist diese auch deutlich nachhaltiger.
Um die heute aktuellste und stromsparendste 1-Watt-LED-Technik anwenden zu können, ist es notwendig, die Steuergeräte der älteren ampelanlagen zu erneuern. Mit den zusätzlichen Fördermitteln können nun zunächst rund sechs bis zehn Anlagen auf die LED-Technik umgerüstet werden.
Von den insgesamt 279 Ampelanlagen in Gelsenkirchen bleiben nun noch 70, die noch mit der LED-Technik ausgestattet werden müssen. In der Vergangenheit wurden bereits viele Altanlagen von 230 Volt Glühlampentechnik mit einem kompatiblen Steuergerät auf LED-Technik umgerüstet.