23. Oktober 2022, 00:37 Uhr | Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Diese Meldung ist vom 23. Oktober 2022, 00:37 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Dr. Wolfgang Nolte. Bildrechte: Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
So lange war noch nie jemand in diesem Amt: Dr. Wolfgang Nolte, seit 1983 Teil des Caritasrates in Gelsenkirchen, scheidet nach fast 40 Jahren aus. Damals wurde der niedergelassene Hausarzt vom Malteser Hilfsdienst als Kandidat vorgeschlagen. In 2007 wurde er zum Vorsitzenden gewählt – fast zeitgleich, als auch Peter Spannenkrebs die Caritasdirektion in der Stadt übernahm.
Noltes Aufgaben bis dato: Die Arbeit des Vorsitzenden im Caritasverband zu überwachen und beratend zur Seite zu stehen. Der 75-Jährige leitete in dieser Zeit die meist vier Mal im Jahr stattfindenden Sitzungen. Er galt als Bindeglied zwischen Caritasrat und -direktion. „Bei größeren Angelegenheiten, die den Caritasrat betrafen, wurde ich informiert und nach meiner Meinung gefragt“, erklärt Wolfgang Nolte. In erster Linie galt dies für finanzielle Angelegenheiten. Wo es früher nach drei Jahren Neuwahlen gab, wurde die Amtszeit mittlerweile auf sechs Jahre hochgesetzt.
Während seines Wirkens wurden die Caritas-Seniorenheime Bruder Jordan-Haus und St. Anna sowie das Ückendorfer Kinderhauses aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen modernisiert. Das kostete viel Zeit, Kraft und Geld. „Manchmal hatte ich das Gefühl, wir sind Bauunternehmer. Aber es hat sich gelohnt, da die Gebäude nun in einem Topzustand sind“, so der gebürtige Gelsenkirchener, der eine Klosterschule besuchte und natürlich Schalke 04-Fan ist. Aktuell findet auch der Umbau des Liebfrauenstiftes statt. Traurig war der Allgemeinmediziner, als die Zusammenlegung der Caritasverbände Bottrop, Gladbeck und Gelsenkirchen scheiterte. Sie sollte vor drei Jahren erfolgen, um Kosten zu minimieren. Der Vater von drei Kindern versichert: „Das Personal hätte keine Angst vor einem Stellenabbau haben müssen.“
Die „hervorragende Zusammenarbeit“ mit allen Beteiligten schätzt er besonders im Verband. „Es war alles sehr vertrauensvoll und wir haben immer positiv in die Zukunft hinein gearbeitet.“ Er ist froh, dass das 100+04-jährige Jubiläum, wenn auch coronabedingt ein Jahr später, gebührend gefeiert werden konnte.
Bis 2013 praktizierte Nolte als Allgemeinmediziner in Gelsenkirchen Haverkamp. Mehrere ehrenamtliche Ämter übernahm er in dieser Zeit. Noch immer ist er Vorsitzender des Emmaus-Hospizes und des Vereins Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V., der sich niederschwellig um wohnungslose und suchtkranke Menschen kümmert. Bei beiden Hilfsangeboten war er an der Gründung beteiligt. Aus dem Caritasrat scheidet er nun aus, da er ein fortgeschrittenes Alter erreicht hat und mehr Zeit mit seiner Familie verbringen möchte. Das hat er sich auch verdient! Sein Wunsch für die Zukunft „Mehr zu reisen. Meine Frau und ich wollen mehr von Europa sehen. Es gibt so viele schöne Stellen, wo wir noch nicht waren.“
Wer seine Nachfolge übernimmt, steht noch nicht fest. Das entscheidet sich bei der nächsten Sitzung am 15. November 2022. Die Mitglieder des Caritasrates wurden am 17. Oktober 2022 neu gewählt. Diese sind: Maximilian Hermandung, Alexandra Mehrtens, Susanne Minten, Stephanie Olbering und Dr. med. Constantin Verse.