15. Februar 2023, 15:18 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 15. Februar 2023, 15:18 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Ein beliebter Service der Stadt Gelsenkirchen ist nach drei Jahren Pause – bedingt durch Corona und fehlende geeignete Räumlichkeiten –zurück: Ab dem 22. Februar wird es im Rathaus Buer wieder eine wöchentliche Hebammensprechstunde für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis zu einem Alter von einem Jahr geben.
Immer mittwochs zwischen 13 und 15 Uhr kümmert sich Rachel Hoffknecht, eine von insgesamt vier Hebammen und einer Kinderkrankenschwester im Team, um alle Fragen zu den Themen Schwangerschaft, Entwicklung des Babys, Ernährung und vieles andere.
Einen Termin oder eine Anmeldung benötigen die Eltern dabei nicht, wenn sie sich Rat bei der Hebamme holen möchten. „Uns ist wichtig, dass wir dieses Angebot so einfach erreichbar halten wie möglich. Werdende Eltern und Eltern mit einem Säugling können einfach jeden Mittwoch in unseren neuen, barrierefreien Räumen im Erdgeschoss des Rathauses Buer vorbeikommen“, erklärt Ariane Giesen, die Teamleiterin der städtischen Familienhebammen. Eltern, die ihre Termine gerne verbindlich planen möchten, können sich vormittags telefonisch unter der Nummer 0209-169-2642 anmelden.
„Einem Großteil der Frauen, die in Gelsenkirchen Unterstützung durch eine freiberufliche Hebamme suchen, können wir bereits jetzt durch die vom Arbeiter-Samariter-Bund Bochum organisierte Hebammenzentrale ein entsprechendes Angebot vermitteln“, ergänzt Emilia Liebers, Leiterin des Referats Gesundheit bei der Stadt Gelsenkirchen. „Doch wie überall in Deutschland bräuchten auch wir noch mehr Hebammen, um dies in jedem Fall sicherzustellen. Daher freut es uns ganz besonders, dass wir unseren Service nun um die wöchentliche Hebammensprechstunde erweitern können, und damit gerade die Frauen erreichen, die in und nach ihrer Schwangerschaft nicht von einer festen Hebamme betreut werden.“
Ab März wird es auch wieder die schon seit über 25 Jahren bestehende Babygruppe in der AWO in der Paulstraße geben. Donnerstags von 10 bis 12 Uhr treffen sich dort Eltern mit ihren Babys zum Austausch, singen und spielen mit den Kleinsten. Einmal im Monat ist auch eine Kinderärztin aus dem Gesundheitsamt anwesend, die die Kinder untersuchen und Fragen der Eltern zu ihren Kindern beantworten kann. Die Babygruppe wird geleitet von Susanne Ewe, Familienkinderkrankenschwester der Diakonie.
Diese Angebote ergänzen das bisherige städtische Familienhebammenangebot für werdende Mütter vor und nach der Geburt. Als grundsätzliche Anlaufstelle dient die Hebammenzentrale der Stadt. Zudem können betroffene Frauen über die Baby-App Gelsenkirchen bequem alle notwendigen Schritte während und nach der Schwangerschaft digital nachhalten.