22. Juni 2023, 12:07 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 22. Juni 2023, 12:07 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Greg | Pexels
Ab heute Mittag, 22. Juni 2023, werden von Südwesten her gebietsweise schauerartig verstärkte und mitunter gewittrig durchsetzte Starkregenfälle erwartet. Lokal kann es dabei zu heftigem Starkregen mit Mengen um 40 l/qm in kurzer Zeit, stürmischen Böen um 70 km/h und Hagel mit Korngrößen bis 2 cm kommen. Regional ist auch mehrstündiger heftiger bzw. extrem heftiger Starkregen mit Mengen zwischen 40 und 70, punktuell um 90 l/qm in 3-6 Stunden möglich. In der Nacht zum Freitag nimmt die Unwettergefahr von Westen her langsam ab.
Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen treten typischerweise sehr lokal auf und treffen mit voller Intensität meist nur wenige Orte. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses können erst mit der Ausgabe der amtlichen Warnungen erfolgen. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.
Nach der Vorwarnung des Deutschen Wetterdienstes weist die Feuerwehr Gelsenkirchen auf die erforderlichen Verhaltensmaßnahmen hin, die bei Unwettern dieser Stärke unbedingt zu beachten sind:
- Die Feuerwehr warnt, dass bei einer solchen Situation der Aufenthalt im Freien sehr gefährlich sei. Insbesondere wird vor dem Betreten von Wäldern gewarnt.
- Bachläufe, auch trocken gefallene, sind zu meiden. Insbesondere besteht auch Gefahr an Regenüberlaufbecken, die bei Starkregen überschüssiges Wasser zurückhalten und auffangen.
- Genaue Angaben zum örtlichen Auftreten von Gewitterzellen erfolgen erst später. Weitere Informationen über die Wetterentwicklung und die Warnmeldungen erhalten Sie auch über die NINA-App oder dem Account der Feuerwehr Gelsenkirchen in den Sozialen Medien (Facebook).
Die Feuerwehr Gelsenkirchen verfolgt die aktuelle Wetterentwicklung und steht mir allen städtischen Dienststellen in Kontakt. Gegebenenfalls werden im Verlauf des Tages noch weitere Informationen zur Wetterentwicklung und Verhaltensmaßnahmen erfolgen. Was allerdings generell bei Unwettern und Einsätzen der Feuerwehr zu beachten ist, ist nachfolgend noch einmal zusammengefasst.