03. Februar 2025, 15:49 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Bildrechte: Gelgas Airlangga | Pexels
Zum Erhalt der regionalen Vielfalt an Nutz- und Zierpflanzen hat die Stadtbibliothek Gelsenkirchen bereits 2023 an mehreren Standorten kleine Saatgutbibliotheken eingerichtet, die seitdem auf reges Interesse stoßen und sehr gut angenommen werden.
Bevor die Aussaatzeit für viele Pflanzen nun im Frühjahr beginnt, bittet die Stadtbibliothek verstärkt um Saatgut-Spenden zur Aufstockung des Bestandes. Wichtig ist, dass es sich um samenfestes, nicht hybrides Saatgut handelt. Die Stadtbibliothek stellt kleine Papiertüten bereit, in die das Saatgut eingefüllt werden kann. Alternativ können die getrockneten Samen in einem Umschlag mit einer kurzen Inhaltsbeschreibung und Anleitung in allen Stadtteilbibliotheken abgegeben werden.
Eine Saatgutbibliothek funktioniert im Prinzip wie die Stadtbibliothek selbst. Nur dass anstelle von Büchern oder anderen Medien Samen ausgeliehen werden können. Diese können die Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner aussäen und nach der erfolgreichen Ernte im Herbst das geerntete Saatgut dann an die Bibliothek zurückgeben. So stellen sie es im nächsten Jahr anderen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung.
Weitere Informationen sind erhältlich unter 0209 169 2819, stadtbibliothek@gelsenkirchen.de oder direkt in den Bibliotheken vor Ort.