07. Februar 2025, 14:05 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 07. Februar 2025, 14:05 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt, bereits vorab ist es möglich, seine Stimme in den Wahlscheinstellen oder per postalischer Briefwahl abzugeben.
Bereits am vergangenen Montag wurden die Wahlscheinstellen geöffnet, in denen bisher zunächst nur die Briefwahlunterlagen persönlich beantragt werden konnten. Die Stimmzettel sind am heutigen Freitag angeliefert worden. Seit Samstag, den 8. Februar, kann dort zusätzlich auch direkt an Ort und Stelle gewählt werden. Da es erfahrungsgemäß am ersten Tag zu einem größeren Andrang kommen kann, empfiehlt das Wahlamt die Direktwahl in einer der beiden Wahlscheinstellen im Laufe der kommenden Woche.
Zur vorherigen Ansicht der Stimmzettel, sind diese online unter www.gelsenkirchen.de/bundestagswahl einsehbar.
Die Wahlscheinstellen befinden sich in der Horster Straße 6 in Gelsenkirchen-Buer und in den ehemaligen Räumlichkeiten des Bistro Sachs in der Ebertstraße 11 (Hans-Sachs-Haus) in der Altstadt. Sie sind bis zum 21. Februar 2025:
· Montags, mittwochs und freitags von 8 bis 16 Uhr (Freitag, 21. Februar nur bis 15 Uhr),
· dienstags und donnerstags von 8 bis 18 Uhr und
· samstags von 9 bis 13 Uhr.
Am Freitag vor der Wahl, 21. Februar 2025, besteht bis 15 Uhr letztmalig die Möglichkeit, in den Wahlscheinstellen direkt zu wählen. Auch die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist am Samstag vor der Wahl, 22. Februar 2025 nicht mehr möglich. Den Wählerinnen und Wählern verbleibt dann nur noch die Möglichkeit, am Wahlsonntag, 23. Februar 2025, in den Wahlräumen zu wählen.
Weitere Informationen zu den Wahlscheinstellen sowie auch zur Briefwahl und den Wahlräumen unter www.gelsenkirchen.de/bundestagswahl