12. Februar 2025, 07:12 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Bildrechte: Pixabay | Pexels
Insgesamt sind 1017 Gelsenkirchener Bürgerinnen und Bürger - so weist es die jährliche Statistik der Stadtverwaltung für 2024 aus - 90 Jahre oder älter. Die "Schere" zwischen weiblichen und männlichen Jubilaren klafft stark auseinander: Im Gegensatz zu 279 Männern feierten im letzten Jahr 738 Frauen ihren 90. oder einen höheren Geburtstag, 100 Jahre und älter wurden aus diesem Kreis 60 Frauen und Männer.
Auch Ehejubiläen werden von der Stadt erfasst: 78 Ehepaare zeigten 2024 ihren 50., 60., 65. oder 70. Hochzeitstag an. Davon meldeten 29 Ehepaare ihre Goldene Hochzeit (50 Jahre), 36 Ehepaare die Diamantene Hochzeit (60 Jahre), 12 Ehepaare ihre Eiserne Hochzeit (65 Jahre) und 1 Ehepaar ihre Gnadenhochzeit (70 Jahre) an.
Die tatsächliche Anzahl der Jubiläen wird deutlich darüber liegen.
Die Ehrungen für langjährige Ehepaare können nur auf Antrag erfolgen, denn anders als bei Altersjubiläen ist der Hochzeitstag nicht unbedingt bei einer städtischen Dienststelle erfasst. Zahlreiche Gelsenkirchener Ehejubilare haben ihre Ehe schließlich nicht in einem Gelsenkirchener Standesamt geschlossen.
Wer in diesem Jahr 50, 60, 65 oder noch mehr Jahre verheiratet ist und sein Ehejubiläum noch nicht bei einem der BÜRGERcenter oder telefonisch angemeldet hat, kann seine Daten unter folgenden Rufnummern angeben: 1 69-21 92 oder 1 69-23 09. Die vier BÜRGERcenter (Rathaus Buer, Cranger Straße, Vorburg Schloss Horst und Hans-Sachs-Haus) nehmen die Anmeldungen für die nächste Feier unter Vorlage der Heiratsurkunde bzw. des Familienbuchs ebenfalls gerne entgegen.
Sie sollten spätestens vier Wochen vor den jeweiligen Jubiläen gestellt werden.
Obwohl keine Geldgeschenke mehr gewährt werden, lohnt sich der Besuch bei einer der Dienststellen: Alle Ehejubilare erhalten neben dem Glückwunschschreiben der Oberbürgermeisterin eine Einladung zu einer gemeinsamen Feier.
Für Ehrungen zu Altersjubiläen ist der Weg zur Stadtverwaltung nicht nötig, da sie in einer städtischen Datenbank erfasst sind. Vom 100. Geburtstag an gratulieren Repräsentanten der Stadt Gelsenkirchen persönlich. Zum 80., 85., 90. und 95. Geburtstag gibt es ein Glückwunschschreiben. Im Jahr 2024 wurden auf diese Weise 4205 Bürgerinnen und Bürger geehrt.