21. Februar 2025, 07:16 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Bildrechte: Rasmus Sviding | Pexels
Das Stillen ist die natürliche Ernährungsform von Säuglingen und fördert die Gesundheit von Mutter und Kind. Zudem fördert es den Aufbau einer positiven Mutter-Kind-Beziehung.
Doch das Stillen ist häufig auch mit vielen Unsicherheiten und Fragen verbunden. Um Unterstützung und Hilfestellung bei allen erdenklichen Fragen rund um das Thema Stillen zu leisten, bieten die städtischen Familienhebammen in Kooperation mit dem Marienhospital Gelsenkirchen einmal pro Monat eine digitale Beratungsstunde an.
Eine erfahrene Stillberaterin und eine Familienhebamme stehen allen (werdenden) Müttern mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen zur Seite. Außerdem bietet die digitale Stillberatung die Möglichkeit, mit anderen Müttern in den Austausch zu kommen.
„Die Stillzeit ist eine sehr individuelle Phase zwischen Mutter und Säugling. Genauso individuell sind auch die Fragen und Unsicherheiten, die dabei entstehen können. Genau hier wollen wir ansetzen und allen Müttern ganz unverbindlich und ohne Termin zur Seite stehen. Und bei Bedarf können wir natürlich auch eine Einzelberatung vereinbaren“, so Ariane Giesen, Teamleiterin der städtischen Familienhebammen.
Das offene Online-Stillcafé findet immer am 2. Dienstag im Monat von 17-18 Uhr statt. Den Link sowie alle Informationen rund um die Angebote der Familienhebammen gibt es unter www.gelsenkirchen.de/familienhebammen.