07. März 2025, 11:55 Uhr | GELSENDIENSTE
Diese Meldung ist vom 07. März 2025, 11:55 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Die Gewerkschaft Verdi hat für die kommende Woche einen mehrtägigen Warnstreik bei GELSENDIENSTE angekündigt. Von der Arbeitsniederlegung von Montag, 10. März, bis Mittwoch, 12. März, sind verschiedene Abteilungen in unterschiedlichem Ausmaß betroffen. Insbesondere im Bereich Abfallentsorgung werden die Auswirkungen nicht nur in der kommenden, sondern auch noch in der darauffolgenden Woche deutlich spürbar sein.
Der Streik führt unter anderem dazu, dass die Abfuhr der grauen, braunen und blauen Tonnen von Montag, 10. März, bis einschließlich Mittwoch, 12. März, komplett ausfallen muss. Auch die Wertstoffhöfe an der Adenauerallee 115 und der Wickingstraße 25b können in diesem Zeitraum nicht geöffnet werden. Zudem müssen die bereits vereinbarten Abholtermine für Sperrmüll und Elektrogroßgeräte verschoben werden. Der Halt des Schadstoffmobils in Horst am Mittwoch, 12. März, entfällt.
Die ausgefallene Abfuhr der grauen Tonnen wird nach Beendigung der Streikmaßnahmen nachgeholt. Betroffene Bürgerinnen und Bürger werden daher gebeten, nicht geleerte graue Tonnen ab Donnerstag, 13. März, am Straßenrand bereitzustellen. GELSENDIENSTE wird die Leerung an den folgenden Arbeitstagen möglichst kurzfristig nachholen.
Ebenso können betroffene Haushalte etwaige Mehrmengen an Restabfällen einmalig bei der nächsten regulären Leerung in Säcken neben ihre graue Tonne stellen. Die Abfallmenge darf jedoch nicht größer sein als das Volumen der Restmüllbehälter am jeweiligen Grundstück. GELSENDIENSTE bittet darum, dickwandige, reißfeste Abfallsäcke zu benutzen und diese sorgfältig zu verschließen. Das Gewicht darf 15 Kilogramm pro Sack nicht überschreiten.
Streikbedingt nicht abgefahrener Restmüll kann zudem bis einschließlich Mittwoch, 19. März, kostenfrei an den beiden GELSENDIENSTE Wertstoffhöfen angeliefert werden. Hierbei ist ein Nachweis zu erbringen, dass der Abfall aus einem vom Streik betroffenen Haushalt in Gelsenkirchen stammt, zum Beispiel durch die Vorlage des Personalausweises.
In den Tagen nach dem Warnstreik werden alle verfügbaren Abfallsammelfahrzeuge zur Durchführung der zusätzlichen Restmüllabfuhr eingesetzt. GELSENDIENSTE bittet um Verständnis, dass die Leerung der blauen und braunen Tonne daher erst ab Montag, 24. März, wieder aufgenommen werden kann. Bioabfälle können ebenso wie Altpapier in haushaltsüblichen Mengen generell kostenfrei an den beiden Wertstoffhöfen angeliefert werden. Für die Entsorgung von Altpapier stehen zudem zahlreiche Depotcontainer im gesamten Stadtgebiet zur Verfügung.
Streikbedingt ausfallende Abholtermine für Sperrmüll oder Elektrogroßgeräte werden im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten an den folgenden Arbeitstagen nachgeholt. Hierzu wird eine kurzfristige Planung der Abfuhrrouten erfolgen. GELSENDIENSTE bittet die betroffenen Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass daher vorab kein genauer Nachholtermin genannt werden kann.