10. März 2025, 09:39 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Die Bauarbeiten am künftigen „Sportgarten“ an der Glückauf-Kampfbahn schreiten mit großen Schritten voran. Aktuell ist der zweite Bauabschnitt in vollem Gange. Parallel zu umfangreichen Bodenarbeiten werden Spielplätze und Wegeverbindungen hergestellt. Mit dem „Sportgarten an der Glückauf-Kampfbahn“ entsteht ein attraktiver, wohnortnaher Quartierspark, der künftig zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten bietet und als erste Baumaßnahme im Rahmen des Stadterneuerungsprozesses Schalke-Nord zur Aufwertung des Stadtteils beiträgt. Die Fertigstellung der gesamten Anlage ist für Juli 2025 geplant.
Die an die Kurt-Schumacher-Straße angrenzende Fläche war bereits im ersten Bauabschnitt umgestaltet und pünktlich zur UEFA EURO 2024 im Juni eröffnet worden. Seither laden die grüne Promenade und der Ernst-Kuzorra-Platz zum Verweilen und zur aktiven Nutzung ein. Auch der neue Trinkwasserbrunnen am Eingangsplatz wird bereits gerne genutzt. Zudem wurde das historische Ehrenmal mit dem Gedenkstein von 1934 saniert und bleibt als Gedenkstätte mit seinem markanten Baumbestand erhalten.
Ein besonderer Meilenstein im laufenden zweiten Bauabschnitt ist die Fertigstellung einer Multifunktionsfläche, die künftig gemeinsam mit der Glückauf-Kampfbahn als temporärer Veranstaltungsort für Stadtteilfeste und überregionale Events genutzt werden soll. Zukünftig wird der Sportgarten zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bieten. Neben einer Trampolinanlage und einem Motorik-Parcours entstehen ein Soccerfeld, ein Basketballfeld und ein Teqballfeld – eine innovative Kombination aus Fußball und Tischtennis.
Die Baumaßnahme wird im Rahmen der Stadterneuerung Schalke-Nord gefördert, die über die Städtebauförderung von Bund, Land NRW und der Stadt Gelsenkirchen finanziert wird.