27. März 2025, 15:27 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Das JugendJazzOrchester NRW. Bildrechte: Jule Hardtmann/Joshua Wulff Castillo
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr lädt Gelsenkirchen auch in diesem Jahr den Jazznachwuchs zum JugendJazzFestival in die Stadt ein. Die Städtische Musikschule Gelsenkirchen organisiert in Kooperation mit dem JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) und dem Landeswettbewerb Jugend jazzt NRW vom 4. bis 6. April Workshops mit namhaften Gastdozenten aus der internationalen Jazzszene und ein Konzertprogramm, das alle Interessierten einlädt, die Vielfalt des Jazz zu erleben. Der Eintritt ist frei.
Zum Auftakt spielen bei „Intro“ am Freitag, 4. April, um 20 Uhr im Wohnzimmer GE (Wilhelminenstraße 174) die Dozentinnen und Dozenten der Workshops: die Gastdozenten Ruud Breuls (Musikhochschule Amsterdam, WDR-Big Band), Paul Heller (WDR-Big Band) und Stephan Jochen Schulze (JJO NRW, Hochschule Osnabrück) sowie Martin Feske, Mara Minjoli, Daniel Sanleandro, Felix Fritsche, Nils Imhorst, Alexa Kim Schimmeroth und Martin Scholz von der Städtischen Musikschule.
Am Samstag, 5. April, finden zunächst zahlreiche Workshops statt. Am Abend folgen dann zwei Konzerte: um 19 Uhr in der KAUE (Wilhelminenstraße 176) „Jugend jazzt“ mit Preisträgerinnen und Preisträgern des Landeswettbewerbs und um 21 Uhr „Impro“, eine offene Session im Wohnzimmer GE.
Am Sonntag, 6. April, präsentieren sich in „Matinee“ die Teilnehmenden der Jazz-Workshops im 11:30 Uhr in einem Werkstattkonzert im stadt.bau.raum (Boniverstraße 30). Am Abend sind alle Interessierten herzlich zum Abschluss „Big Band“ eingeladen: Das JJO NRW und die Big Band der Städtischen Musikschule Gelsenkirchen spielen gemeinsam in der KAUE.
Workshopplätze für Kurzentschlossene
Interessierte Ensembles sowie Solistinnen und Solisten aller Niveaus haben noch bis Montag, 31. März, die Gelegenheit, sich für die ebenfalls kostenlosen Workshops anzumelden. Informationen zu den Workshops gibt es online; weitere Fragen beantwortet Daniel Sanleandro unter daniel.sanleandro@gelsenkirchen.de oder telefonisch unter 0176 24473835.