03. April 2025, 16:03 Uhr | GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH
(v. l.): Dr. Steffen Müller (Vitroconnect), Robin Weiand (Geschäftsführer Westconnect), Thomas Dettenberg (Geschäftsführer GELSEN-NET), Julia Kaufmann (Geschäftsführerin GELSEN-NET), Dr. Stephan Albers (Geschäftsführer Bundesverband Breitbandkommunikation e. V.) und Carsten Lagemann (Ge-schäftsführer Westconnect). Bildrechte: Westconnect
- Die Vereinbarung umschließt rund 250.000 Haushalte in sieben Städten des Ruhrgebiets
- Kund:innen können zwischen den Produkten der Marke E.ON Highspeed und GELSEN-NET wählen
- Die gemeinsame Vermarktung von kostenfreien Glasfaseranschlüssen startet im zweiten Quartal 2025
Die im Oktober 2024 beschlossene Partnerschaft zwischen GELSEN-NET, dem regionalen Glasfaserunternehmen und IT-Systemhaus, und Westconnect, einem der führenden deutschen Glasfaserunternehmen mit Sitz in Essen, geht in die nächste Stufe. Die beiden Parteien haben während der fiberdays in Frankfurt eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet: Die geschlossene Partnerschaft zielt auf eine langfristige Zusammenarbeit ab, um gegenseitig den Kund:innen in den Regionen Bottrop, Castrop-Rauxel, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herten, Marl sowie Recklinghausen mit hochwertigen Internet- und Telefonie-Produkten bis zu 1 Gbit/s auf dem Glasfasernetz der Westconnect und der GELSEN-NET zu versorgen.
Die Bitstream-Kooperation (BSA-Kooperation) vereinbart den wechselseitigen Einkauf von großen Datenpaketen auf bestehenden und neu errichteten Glasfaserinfrastrukturen beider Partner. Westconnect baut die neuen Glasfasernetze und nutzt zudem die bestehenden Glasfaserleitungen der GELSEN-NET.
Durch die Vereinbarung leisten beide Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Netzauslastung und der effizienteren Nutzung bestehender Infrastruktur: „Die Kooperation birgt viele Vorteile: Das Glasfasernetz wird schnell und kosteneffizient ausgebaut und genutzt. Trotzdem behalten beide Parteien die Kontrolle über die Netztechnik und die eigenen Kapazitäten. Unsere Kund:innen kommen so ebenfalls schneller an stabile und zukunftsorientierte Glasfaseranschlüsse. Zusätzlich werden größere Regionen mit Glasfaser abgedeckt und somit profitieren Kund:innen von einer besseren Erreichbarkeit, “ erläutert Thomas Dettenberg, Sprecher der Geschäftsführung von GELSEN-NET.
„Wir freuen uns, GELSEN-NET als neuen Partner auf unserem Glasfasernetz willkommen zu heißen. Durch diese Zusammenarbeit nutzen wir unsere gemeinsame Infrastruktur noch effizienter und ermöglichen mehr Haushalten sowie Unternehmen den Zugang zu einem schnellen, stabilen und nachhaltigen Internet. Kooperationen wie diese zeigen, wie durch gemeinsame Lösungen eine nachhaltige und zukunftssichere digitale Versorgung geschaffen werden kann“, sagt Carsten Lagemann, Geschäftsführer der Westconnect.
Die neue Kooperation steht im Zeichen des kontinuierlichen Ausbaus der Glasfasernetze in Deutschland. Im Rahmen der Partnerschaft wird GELSEN-NET zukünftig auf dem FTTH-Netz von Westconnect Glasfaser-Internetdienste anbieten und umgekehrt wird Westconnect auf dem bestehenden Glasfasernetz von GELSEN-NET ebenfalls Glasfaser-Internetdienste anbieten. Von der geplanten gegenseitigen Netzöffnung profitieren beide Unternehmen: GELSEN-NET erhält ohne eigene Ausbauleistungen Zugriff auf rund 250.000 Haushalte mit Vermarktungspotential, deren Glasfaseranschlüsse sich bereits zum Großteil im Bau durch Westconnect befinden. Damit kann GELSEN-NET seine Kund:innen in sieben Städten des Ruhrgebiets kurzfristig mit Internet- und Telekommunikationsdiensten auf der leistungsstarken Infrastruktur der Westconnect versorgen. Westconnect wiederum steigert ihre Netzauslastung durch die Vermarktungsleistung von GELSEN-NET. Zusätzlich plant Westconnect, auch die bereits bestehenden Glasfaseranschlüsse bei mehr als 36.000 Wohneinheiten von GELSEN-NET zu nutzen und an ihre Kund:innen zu vermarkten.
GELSEN-NET wird ab dem zweiten Quartal 2025 auf dem zukunftsfähigen Westconnect-Netz eigene Produkte anbieten. Westconnect bietet Endkund:innen weiterhin eigene Produkte unter der Marke E.ON Highspeed an, steht aber genauso wie GELSEN-NET immer schon für Open Access. Dies bedeutet, dass alle interessierten Telekommunikationsunternehmen als sogenannte Wholesale-Partner Vorleistungen zu diskriminierungsfreien Konditionen von der GELSEN-NET und von Westconnect einkaufen können. Auf Basis dieser Vorleistungen können die weiteren Großhandelspartner über den eigenen Vertriebsweg ihre Endkundenprodukte anbieten.