03. April 2025, 15:05 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Bildrechte: Karsten Rabas
Im Sommer 2027 wird der Nordsternpark zu einem der Zukunftsgärten der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Ruhrgebiet 2027.
Die Bagger für das große Ereignis rollen schon, die Emscherinsel ist bereits seit Ende 2023 für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können jetzt die besondere Gelegenheit nutzen, den nicht öffentlich zugänglichen Baustellenbereich bei Führungen über das zukünftige IGA-Gelände zu erkunden: Die erste Führung startet am Sonntag, 6. April 2025, und dauert von 14 bis 16 Uhr.
Weitere Führungen finden an folgenden Sonntagen, immer um 14 Uhr statt:
- 1. Juni 2025
- 24. August
- 5. Oktober 2025
Die Führung mit sachkundigen Erläuterungen zu den geplanten Baumaßnahmen startet um 14 Uhr am Vorplatz des Amphitheaters (Parkplatz: Wallstraße 52). Der ca. 2 stündige Spaziergang führt vom Amphitheater entlang des Kanalufers bis zum ehemaligen Wendebecken der Zeche Nordstern.
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, bestenfalls Sicherheitsschuhe, werden empfohlen.
Die Führung kostet 5 Euro pro Person. Anmeldungen sind online möglich.
Hintergrund:
Die Internationale Gartenausstellung Ruhrgebiet 2027 wird ein buntes, begeisterndes Gartenfestival im ganzen Ruhrgebiet und ist ein weiterer großer Schritt auf dem Weg des Reviers hin zur grünsten Industrieregion der Welt. Von April bis Oktober 2027 wird sie für Innovation und Blütenrausch sorgen.
Die IGA 2027 hat drei Ebenen: die fünf Zukunftsgärten Duisburg, Gelsenkirchen, Dortmund, „Emscherland“ und Lünen, die Ebene „Unsere Gärten“ mit (inter)kommunalen Projekten und die Ebene „Mein Garten“, die die ganze Bevölkerung zum unmittelbaren Mitmachen einlädt. Die Zukunftsgärten werden neben der Leistungsschau der Grünen Branche Schaufenster und Laborraum sein für Ideen und Antworten auf die Leitfrage „Wie wollen wir morgen leben?“ und eine Vielzahl von Events und Kulturveranstaltungen bieten.
Die IGA Ruhrgebiet 2027 ist die erste dezentrale internationale Gartenschau. Sie wird organisiert durch die IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH als Durchführungsgesellschaft, den Regionalverband Ruhr, die Kommunen und Kreise und in Kooperation mit dem Land Nordrhein-Westfalen, Emschergenossenschaft/ Lippeverband und vielen weiteren Partnerinnen und Partnern. Labelgeber ist die Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft mbH.