14. April 2025, 16:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Frank Hilbrich, aktuell Leitender Regisseur im Musiktheater des Theaters Bremen sowie Teil des dortigen künstlerischen Leitungsteams, wird in der Spielzeit 2026/2027 die Generalintendanz des Musiktheaters im Revier (MiR) übernehmen. Das hat der Rat der Stadt Gelsenkirchen am vergangenen Donnerstag beschlossen. Am heutigen Montag, 14. April, stellte sich Frank Hilbrich im Gelsenkirchener Hans-Sachs-Haus der Öffentlichkeit, der Stadtspitze und Medienschaffenden vor.
Frank Hilbrich, der seit 2013 auch Professor für Szenischen Unterricht an der Universität der Künste in Berlin ist (derzeit ist er zu Gunsten seiner Tätigkeiten am Theater Bremen auf eigenen Wunsch beurlaubt), folgt auf Michael Schulz, der seit dem 1. August 2008 als Generalintendant des MiR fungierte und das Haus zum Saisonende auf eigenen Wunsch verlassen wird.
Eine Findungskommission unter dem Vorsitz von Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge hatte sich einstimmig für die Intendanz von Frank Hilbrich ausgesprochen, der gebürtige Bremer setzte sich damit gegen 32 Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch. „Ich persönlich bin sehr froh, dass wir mit Professor Hilbrich einen ausgesprochenen Fachmann für Musiktheater-Inszenierungen für das MiR gewinnen konnten, der sich der gesellschaftlichen Bedeutung von Oper und Musiktheater in der heutigen Zeit bewusst ist“, sagte Oberbürgermeisterin Karin Welge bei der offiziellen Vorstellung des designierten Generalintendanten im Hans-Sachs-Haus.
„Es ist sicherlich kein leichtes Unterfangen, mit Musiktheater und Oper den Nerv der Zeit zu treffen, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass Frank Hilbrich dieses Kunststück in Gelsenkirchen gelingen wird. Dies hat er bereits auf den verschiedensten Bühnen – national und international – mit herausragenden Inszenierungen bewiesen“, betonte Klaus A. Hermandung, der Aufsichtsratsvorsitzende der MiR Gmbh.
„Wir am Musiktheater im Revier freuen uns auf die neuen kreativen Impulse, die Professor Hilbrich als neuer Generalintendant hier in Gelsenkirchen an unserem Haus einbringen wird. Musiktheater braucht Wandel, um lebendig und relevant zu bleiben“, erklärte MiR-Geschäftsführer Tobias Werner.
„Ich bin glücklich, voller Vorfreude und Respekt vor der und großen verantwortungsvollen Aufgabe in Gelsenkirchen. Was mich am Musiktheater im Revier begeistert, sind die künstlerische Qualität, die Möglichkeiten des großartigen Gebäudes und das beeindruckend starke Bekenntnis der Politik zu diesem Haus. Ich hoffe, wir werden mit einem tollen Team die in uns gesteckten Erwartungen erfüllen“, sagte Professor Frank Hilbrich, dem die künstlerische Gesamtleitung der Musiktheater im Revier GmbH als Generalintendant ab dem 1. August 2026 für zunächst fünf Jahre übertragen wird.
Zur Person: Professor Frank Hilbrich wurde 1968 in Bremen geboren und begann dort nach Abitur und Zivildienst als Regieassistent in Bremen.
In der Folge wurde er Spielleiter der Oper Stuttgart, Oberspielleiter und stellvertretender Operndirektor am Staatstheater Schwerin. Ab 2002 brachte er als freiberuflicher Regisseur über 75 Produktionen im In- und Ausland auf die Bühne, unter anderem am Aalto-Theater Essen, am Theater Basel und an der Oper Stuttgart.
Im Oktober 2013 wurde der gebürtige Bremer als Professor für Szenischen Unterricht an die Universität der Künste Berlin berufen. Seine dortige Tätigkeit ruht seit Sommer 2022, als er Künstlerischer Leiter und Leitender Regisseur des Musiktheaters am Theater Bremen wurde.
Das Gelsenkirchener Publikum kann sich ab diesem Sommer bereits ein Bild vom künstlerischen Schaffen des designierten Generalintendanten machen: Bei der Neuinszenierung von Giuseppe Verdis Oper „Falstaff“, die am 14. Juni im Großen Haus des Musiktheaters im Revier Premiere feiert, wird Frank Hilbrich für die Inszenierung verantwortlich zeichnen. Mit dieser Oper verabschiedete sich der Komponist Giuseppe Verdi einst von seinem Opernpublikum, für Professor Frank Hilbrich markiert sie derweil einen Neuanfang.