24. April 2025, 12:36 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Im Rahmen des Projekts „Grünes Bürgerbudget“ bietet das Referat Umwelt der Stadt Gelsenkirchen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vom 5. bis 9. Mai 2025 praxisnahe Workshops rund um das Thema „Urban Gardening“ und den Bau von Hochbeeten und an.
Urban Gardening trägt auf vielfältige Weise zur Verbesserung des Stadtklimas bei: Grünflächen senken die Hitzebelastung, verbessern die Luftqualität und schaffen Lebensräume für Tiere.
Mit einer Workshop-Reihe fördert die Stadt Gelsenkirchen daher diesen Gedanken – gemeinsam mit den Menschen vor Ort.
Die kostenfreien Workshops finden in allen fünf Stadtbezirken statt und verbinden handwerkliches Know-how mit ökologischem Wissen. Unter fachkundiger Anleitung bauen die Teilnehmenden mobile Hochbeete, die im Anschluss an den jeweiligen Standorten verbleiben und dort nachhaltig genutzt werden. Darüber hinaus erhalten sie wertvolle Informationen zu Klimaschutz, Begrünungsmaßnahmen und zur Gestaltung eigener urbaner Gartenprojekte.
Die Termine im Überblick:
- Montag, 5. Mai 2025, 13 bis 18 Uhr – Bauspielplatz Ückendorf
- Dienstag, 6. Mai .2025, 15 bis 18 Uhr – Stadtteilbibliothek Erle
- Mittwoch, 7. Mai 2025, 10 bis 18 Uhr – Biomassepark Hugo
- Donnerstag, 8. Mai 2025, 13 bis 18 Uhr – Quartiersladen Schalke
- Freitag, 9. Mai 2025, 13 bis 18 Uhr – Bauspielplatz Horst
Wer kurzentschlossen ist, kann gerne einfach an einem der Termine vor Ort vorbeischauen. Eine vorherige formlose Anmeldung an: klimaschutz@gelsenkirchen.de erleichtert dem Organisations-Team die Planungen.
Die Aktion richtet sich an alle Menschen in Gelsenkirchen, die sich aktiv für ein grüneres Stadtbild engagieren möchten. Ziel ist es, Wissen über „Do it yourself“-Begrünungsmaßnahmen zu vermitteln und Impulse für eigene Gestaltungsmöglichkeiten im Wohnumfeld zu geben. Gleichzeitig stärkt das gemeinsame Arbeiten das nachbarschaftliche Miteinander und regt zur aktiven Mitgestaltung des öffentlichen Raums an.