Theater/Ballett, 19. Februar 2016, 20:00 Uhr - 21:45 Uhr, Kulturraum „die flora“
Ulrich Penquitt als Ingo Sassmann © Kulturraum „die flora“/Sebastian Roth.
Als Vorhangzieher Ingo Sassmann (Ulrich Penquitt) das Theater leer wähnt, betritt er die Bühne und entdeckt das Publikum, sein Publikum. Erst zögernd, dann immer offener und offensiver erzählt Sassmann seine Ansichten vom Leben zwischen den Kulissen, von Durchbruch und Einbruch, von Schein und Sein und vom Wichtigsten am Theater: dem Vorhang. Seit dem Bruch seiner Karriere in Bruchsal fristet er sein Dasein als Vorhangzieher. So ist er immer noch mit dabei, wenigstens von der Seite und das mit viel Leidenschaft. Erinnerungen und viele Anekdoten kommen auf an seine anfangs steile Karriere, an Rebecca, seine Frau, an Episoden seiner Theaterlaufbahn, an sein Dasein als Vorhangzieher, aber natürlich „Hamlet“, dessen Titelrolle er mehrfach gespielt hat, darf nicht ganz fehlen.
Das Ein-Mann-Stück, inszeniert von Elmar Rasch, ist ein Theaterstück, das keines sein will. Und doch bedient es sich der Kniffe und Tricks, die das Medium Theater einer Inszenierung bietet: kuriose Richtungs- und Perspektivenwechsel, Slapstickeinlagen und direktes Spiel mit dem Publikum.
Mit Penquitt, so hat man an diesem Abend oft das Gefühl, hat Regisseur Elmar Rasch die Idealbesetzung für die letztendlich tragische Theaterparodie gefunden.
Rainer Lewandowski hat mit seinem 1986 in Osnabrück uraufgeführten Stück „Heute weder Hamlet“ eine Liebeserklärung ans Theater geschrieben. Die zu erleben mit Penquitt als Sassmann ist ein echter Genuss.
Veranstalter: Trias Theater/Ulrich Penquitt
Eintritt: 12,00 Euro - ermäßigt 10,00 Euro
VVK: Tourist-Info im Hans-Sachs-Haus
Reservierung und Info: 0209 169-9105