Ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker präsentieren eine Palette handwerklicher Kunst und zeigen wie Kreativität gepaart mit handwerklichem Können, Schönes, Seltenes und Individuelles entstehen lässt.
Eine stimmungsvolle Kulisse bietet die Veranstaltungsstätte der ehemaligen Zeche Oberschuir mit der Maschinenhalle, in der Künstler und Kunsthandwerker ihre Bilder, handgefertigten Unikate und Kleinserien aus den Bereichen Holz, Textil, Filz, Schmuck, Seidenaccessoires, Keramik, Glas, Metall; Leder und anderes präsentieren.
Elisabeth Hämel ist mit den ruhrGEbiets-Artikeln und den Büchern VonneRuhr vertreten. Ihre einzigartigen ruhrGEbietsArtikel stellt sie nach eigenen Ideen und Vorlagen in Kleinserien her.
Witzige Beschreibungen und humorvolle Texte verleihen diesen Artikeln eine Exklusivität, die man nirgendwo anders findet.
Wenn Sie den besonderen Genuss von italienischem Mandelgebäck und Nougat mögen, sind Sie bei Zeinab Najdi am richtigen Stand: Er verführt die Gäste mit einer Auswahl seiner Köstlichkeiten
Bei Iris Fey finden Sie schönes aus Wolle aus in Manufakturarbeit hergestellten Farbverlaufsgarnen in harmonischen Farben
„Netzwerke" ist die Symbiose von Kunst, Handwerk und Design. Einzigartige Accessoires und kunstvolle Stoffcollagen fertigt Lissy Schiffers aus unterschiedlichen, aber einzigartig harmonierenden Materialien. Jede „Netzwerke"-Stoffkreation wird individuell von Hand aus Woll- und Seidengarnen gelegt und anschließend aufwändig zusammengenäht und dauerhaft miteinander verbunden, so dass ein filigranes aber dennoch strapazierfähiges „Gewebe“ entsteht.
Die „Blitzlichtmomente“ von Tina Bibra werden Sie verzaubern. Sie hält die schönsten Momente fest und setzt sie ins rechte Licht. Individuell? Spontan? Flexibel? Genau das sind „Blitzlicht- Momente“!
Magdalena Danasis besticht mit ihren Wollkreationen -DAS BESONDERE FÜR BESONDERE-.
Paul Hüls präsentiert seine handgefertigten Figuren aus Stahl. Jedes Stück ist
ein wirkliches Unikat.
Glanzgefühl für zuhause bietet Ihnen Beate Wuschka mit ihrem individuellen Schmuck, modische Accessoires und alle schöne Dinge, mit denen „frau“ sich gerne umgibt.
Die Flaschen von Norbert Wilting sind anders, als die gewöhnlichen. Sie werden sehen, dass sie auch bei Ihnen, ein Lächeln ins Gesicht zaubern. (Auch wenn sie im Trockenen sitzen ... )
Seine Baumwächter, sind als klassische Skulpturen konzipiert. Als Schutzpatron für Ihren Baum mit dynamischer Energie...
Auch die Sonnenfänger, diese wunderschönen und ungewöhnlichen Gartenstecker, bringen auch in Ihren Garten ein mediterranes Ambiente. Durch seinen einzigartigen Charakter erzeugt das Glasobjekt, vielfältige Lichtbrechungen und verzaubert jeden Sonnenstrahl in ein Fest für ihren Garten.
Während ihrer über dreijährigen Weltumsegelung entstand bei Conny Wulf auf der langen Reise die Idee, ihre gewonnen Eindrücke in eine eigene Schmuckkollektion einfließen zu lassen. Sie fertigt all ihre Schmuckstücke von Hand aus echtem Vulkangestein, Edelsteinen von hoher Qualität und Süßwasserperlen, einige kombiniert mit Metallperlen, vergoldeten Schmuckelementen, 925er Silberperlen, Sterlingsilber und Swarovskiperlen, zusammengestellt zu hochwertigem, klassischen bis trendigen Perlen-, Edelstein- und Lavaschmuck.
Für Hans Harder ist Glas ein Medium, das Faszination und Sinnlichkeit erzeugt. Mit großer Sorgfalt stellt er seine Glasobjekte im eignen Studio her. Entwurf und Gestaltung stammen ausschließlich von ihm. Jedes Stück ist ein Unikat. Keines gleicht exakt dem andern. Sein Ziel ist es, jedem Objekt einen strahlenden, individuellen Charakter zu verleihen .Nur dann, wenn er selbst Freude an dem fertigen Stück hat, verlässt es seine Werkstatt.
Sinah Well bietet Einblicke in das Jahrtausende alte Kunsthandwerk der Glasperlenherstellung, welches sich im Laufe der Zeit nicht wesentlich verändert hat. An ihrem Stand haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl der handgearbeiteten Glasperlen und daraus weiterverarbeiteten Schmuckstücken zu entdecken.
Jutta Repschläger präsentiert nicht nur ihre handgewebten Pullover und Schals vor, sondern wird auch vor Ort das Weben präsentieren.
Wenn Susanne und Mirko Gersak ihre Metallbilder gestalten, haben sie nicht unbedingt eine konkrete Idee der fertigen Metallkunst vor Augen. Im Gegenteil: Die Eigenschaften des Materials inspirieren die Künstler während ihrer Arbeit, die Wechselwirkung mit dem Gestaltungsmittel beschwört immer neue Assoziationen und Möglichkeiten der Interpretation, die Sie vor Ort bewundern können.
Am Sonntag wird Thomas Althoff um 15:30 Uhr aus seinem Buch „Komm, wir schießen Kusselkopp“ lesen. In einer vom Krieg zerstörten Stadt, auf deren Trümmergrundstücken Raum für abenteuerliche Spiele war, verbrachte Althoff seine 50er-Jahre-Kindheit. Eine Zeit festzuhalten, die ihren ganz eigenen Charme hatte, wurde für ihn zu einer spannenden Herausforderung, die er in seinem Buch festgehalten hat
Dies und noch vieles mehr hält der 2. Kunst und Kunsthandwerkes im stadt.bau.raim Gelsenkirchen für seine Besucher bereit.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Almburschen bieten traditionell hergestellten Käse, Schinken und Wurst Variationen aus Österreich, per Hand gewürzt und mehrere Monate gereift.
Im Bistro kann man sich bei Kaffee und Kuchen, aber auch bei einer herzhaften Wurst, verschnaufen.
Trendige und visionäre Menschen aller Altersgruppen sind herzlich willkommen
Die Aussteller sind so gewählt, dass Familien als auch Personen der älteren Generation angesprochen werden. Dieser Markt soll ein „Place-to-be“ sein für Besucher und Aussteller!