Theater/Ballett, 12. November 2016, 19:00 Uhr, Musiktheater im Revier (MiR) - Großes Haus
Bildrechte: MiR/Costin Radu
Verraten vom eigenen Bruder, musste Prospero mit seiner Tochter Miranda auf eine entlegene Insel im Mittelmeer fliehen. Einst Herrscher über das mächtige Herzogtum Mailand, gehorchen heute nur noch zwei Untertanen seinem Befehl: Der Luftgeist Ariel, den Prospero aus den Fängen der Hexe Sycorax befreite und deren halbverwilderter Sohn Caliban. Als die Mailänder Verräter an der Insel vorbei segeln, entfacht Prospero mit Ariels Hilfe einen mächtigen Sturm, um sie in seine Gewalt zu bringen. In einer inszenierten Odyssee über seine Insel konfrontiert er die Intriganten mit ihren früheren Untaten. Doch mit welchem Ziel?
William Shakespeares um 1611 vollendetes Alterswerk „The Tempest“ („Der Sturm“) zählt ohne Zweifel zu den faszinierendsten Stücken des britischen Dichterfürsten. In einem fiktiven mediterranen Inselparadies erschuf er ein Eiland scheinbar unbegrenzter Möglichkeiten, auf dem sich sein Protagonist Prospero in einer Art poetischem Planspiel mit den Grundfragen verantwortlichen ethischen und politischen Handelns auseinandersetzen muss: Darf man alles, was man kann? Welchen Wert hat Macht, die durch Zwang gewonnen wurde? Soll das eigene Wohl oder das Wohl Anderer als Richtschnur menschlichen Verhaltens dienen? Stets mündet Prosperos ausgeklügelter Rache-Feldzug in Situationen, in denen er mit seiner Rolle als Herrscher, Politiker, Vater und Mensch konfrontiert wird – bis er am Ende begreift, dass man zwar eine Insel besitzen kann, doch niemand eine Insel ist.
Mit „Prosperos Insel“ debütierte das Ballett im Revier in der vergangenen Spielzeit bei den Ruhrfestspielen, in dieser Saison ist Bridget Breiners neue Choreografie endlich auch am Gelsenkirchener Musiktheater zu erleben. Inspiriert durch Frank Martins Meisterstück „Songs of Ariel“ lässt die Choreografin Prosperos Inselwelt mit Chor, Gitarre und Akkordeon lebendig werden. Gemeinsam mit ihrem bewährten Ausstatter Jürgen Kirner erzählt die zweifache Faust-Theaterpreisträgerin und Ballettdirektorin („Ruß – Eine Geschichte von Aschenputtel“, „Charlotte Salomon: Der Tod und die Malerin“) Shakespeares Klassiker als tänzerisches Drama über Rache und Vergebung.
Dieser Termin ist kostenfrei.