Konzert, 27. November 2016, 18:00 Uhr, Matthäuskirche
Bildrechte: Pedro Malinowski
Pavel Strugalev - Oboe
Werner Ehrhardt - Leitung
„La Passione“ – die Leidenschaft. Auch wenn der Beiname der Sinfonie Nr. 49 nicht von Haydn stammt, so passt er doch zu ihrem ungewöhnlich ausdrucksvollen Charakter. Eine starke innere Bewegtheit und düstere Leidenschaft spricht aus dieser moll-Sinfonie Haydns von 1768. Das war die Hochblüte des „Sturm und Drang“: Junge Künstler sprengten die bürgerlichen Fesseln, feierten die Fülle des Herzens und die Freiheit des Gefühls. Auch in den europäischen Zentren brachen verkrustete Strukturen auf – zu hören in der Musik des „schwedischen Mozart“ Joseph Martin Kraus, des Oboenvirtuosen Ludwig August Lebrun aus der revolutionären „Mannheimer Schule“ und des Böhmen Johann Baptist Vanhal. Mit dem Solo-Oboisten der NPW, Pavel Strugalev, präsentiert sich wieder ein Musiker aus den Reihen unseres Orchesters solistisch. Dirigent Werner Ehrhardt ist einer der führenden Musiker der Historischen Aufführungspraxis. Nach seiner Zeit bei Concerto Köln leitet er seit 2005 das Orchester l’arte del mondo.
Neue Philharmonie Westfalen
KLASSIK-DIALOG
Haydn im Dialog mit Sturm und Drang
Johann Baptist Vanhal (1739–1813)
Sinfonie d-moll
Ludwig August Lebrun (1752–1790)
Konzert für Oboe und Orchester Nr. 2 g-moll
Joseph Martin Kraus (1756–1792)
Sinfonie c-moll VB 142
Joseph Haydn (1732–1809)
Sinfonie Nr. 49 f-moll Hob I:49 „La Passione“
Vorverkauf 13 Euro, Abendkasse 15 Euro
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Weber, Darler Heide 14
Buchhandlung Junius, Sparkassenstr.4
Apotheke Petri, Nienhofstr. 2