Vortrag, 13. Dezember 2016, 15:00 Uhr, Kunstmuseum Gelsenkirchen
Henry Moore gehört zu den wichtigsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Wie kaum ein anderer gilt er noch heute als Inbegriff des „modernen Künstlers“. Die Ausstellung zeigt auf, warum Moore, der bereits zu Lebzeiten als „Picasso“ der Skulptur gefeiert wurde, die Bildhauerei in einem solchen Maß dominierte, dass er selbst eine jüngere Künstlergeneration zum Schulterschluss zwang. Moore setzte sich radikal mit dem Verhältnis von Mensch und Natur auseinander und wählte die menschliche Figur als zentrales Motiv. Im LWL-Museum Münster werden neben Werken von Moore auch Arbeiten von Arp, Lehmbruck und Giacometti gezeigt.
(Ausstellung „Henry Moore. Impuls für Europa“| Dauer: 11.11.2016 – 19.03.2017)
Info: 0209 169-4361