Fest, 21. Mai 2017, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr, Gelsenkirchener Werkstätten e.V.
Große und kleine Spuren:
Werkverein feiert am Sonntag
Am Sonntag, 21. Mai 2017, findet ab 09:30 Uhr in der Braukämperstraße 100 das Sommerfest des Werkverein Gelsenkirchen e.V. statt, das in diesem Jahr ganz besonders unter dem Zeichen des 50-jährigen Vereinsjubiläums steht.
Dieses Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für den Werkverein und seine Gesellschaften Gelsenkirchener Werkstätten und Lebenswelt Gabriel – getreu dem Motto „Spuren hinterlassen“ findet im Rahmen des traditionellen, inklusiven Gottesdienstes - der um 09:45 Uhr beginnt – erstmals ein Tanztheater von Menschen mit Unterstützungsbedarf statt und soll ganz besondere Spuren hinterlassen. „Der Werkverein und seine Einrichtungen haben in den letzten 50 Jahren sicherlich zahlreiche Spuren hinterlassen. Ganz entscheidend ist, dass sich hier ein großes, stabiles Unternehmen mit sicheren Arbeitsplätzen entwickelt hat. Nicht selbstverständlich: Unsere Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf kommen gern zur Arbeit – und das nahezu jeden Tag. Auch das wollen wir am Sonntag gemeinsam feiern.“, so der Geschäftsführer Sebastian Schwager.
Seit langer Zeit fiebern alle dem Werkverein nahestehenden Menschen diesem großen Ereignis entgegen, das in diesem Jahr sicherlich durch sein attraktives Bühnenprogramm heraussticht: Olaf Henning & Chris Alexandros als gesangliche, Rüdiger Abramczik, Klaus Fischer & Maskottchen Ährwin als sportliche Highlights unterhalten die Gäste auf der Showbühne. Tolle Aktivitäten erwarten die Besucherinnen und Besucher auch auf der großen Wiese: Die Hüpfburg, eine bunte Ballonaktion und eine Hundeshow laden zum Verweilen, lachen und Spaß haben ein.
Auch Kirchen- und Stadtprominenz haben sich angekündigt – Superintendent Heiner Montanus und Oberbürgermeister Frank Baranowski sind im Rahmen des Gottesdienstes zu Gast und werden ein Grußwort sprechen.
Wo der Werkverein in den letzten 50 Jahren Spuren hinterlassen hat, können die Gäste am Sonntag, 21.05.2017 von 9.30 Uhr bis 18 Uhr in der Braukämperstraße 100, 45899 Gelsenkirchen in einer historischen Fotozeitreise nachempfinden und erleben oder in der extra für diesen Anlass erarbeiteten Festschrift nachblättern. Der Eintritt ist kostenfrei!
Es erwartet alle Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Selbstverständlich gibt es auch in diesem Jahr eine Tombola – anlässlich des Jubiläums natürlich mit ganz besonders hochwertigen Preisen wie z. B. Reisegutscheine, Fahrräder oder TV-Geräte. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt.
Dieser Termin ist kostenfrei.